Über den Tag » Donnerstag 21. Mai 1789Kalender-Konvertierer

22. Mai 1789 Nächste SeiteVorherige Seite 20. Mai 1789


Geboren am Donnerstag 21. Mai 1789
Gestorben am Donnerstag 21. Mai 1789

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom21. Mai 1789 auf Delpher


Geboren am 21. Mai

Gestorben am 21. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1789
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Hendrik
  4. Pieter
  5. Cornelis
  6. Joannes
  7. Willem
  8. Jacob
  9. Gerrit
  10. Petrus
  11. Jacobus
  12. Dirk
  13. Klaas
  14. Jean
  15. Adrianus
  16. John
Beliebte frauliche Vornamen in 1789
  1. Maria
  2. Anna
  3. Johanna
  4. Cornelia
  5. Catharina
  6. Trijntje
  7. Marie
  8. Joanna
  9. Elisabeth
  10. Neeltje
  11. Grietje
  12. Adriana
  13. Antje
  14. Aaltje
  15. Elizabeth
  16. Janna

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1789
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 7. Januar » Bei den ersten Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten wird George Washington einstimmig zum Präsidenten gewählt. Sein Vizepräsident wird John Adams.
  • 14. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Großer Bär sechs Galaxien, die inzwischen als NGC3738, NGC3756, NGC3982, NGC5473, NGC5477 und NGC5485 geführt werden.
  • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
  • 30. April » George Washington wird nach seiner Wahl am 4. Februar am Balkon der Federal Hall von New York als erster Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt.
  • 16. Oktober » Die Uraufführung der Oper Brenno von Johann Friedrich Reichardt findet an der Königlichen Oper in Berlin statt. Es ist dort die erste deutschsprachige Opernaufführung.
  • 14. Dezember » In Frankreich werden die ersten Assignaten in Umlauf gebracht.
Wetter 21. Mai 1789

Die Temperatur am 21. Mai 1789 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken windstil.

Quelle: KNMI