Über den Tag » Freitag 18. März 1785Kalender-Konvertierer

19. März 1785 Nächste SeiteVorherige Seite 17. März 1785


Geboren am Freitag 18. März 1785
Gestorben am Freitag 18. März 1785

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom18. März 1785 auf Delpher


Geboren am 18. März

Gestorben am 18. März

Beliebte männliche Vornamen in 1785
Beliebte frauliche Vornamen in 1785

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1785
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 27. Januar » Mit der University of Georgia gründet Abraham Baldwin in Athens die erste staatlich geförderte Universität der Vereinigten Staaten. Vorlesungen beginnen erst Jahre später.
  • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
  • 15. Juni » Jean-François Pilâtre de Rozier und sein Mitfahrer Pierre Romain starten von Boulogne-sur-Mer aus mit der von ihm entwickelten Rozière, einer Mischung aus Wasserstoffballon und Heißluftballon, in Richtung Großbritannien. Beim Versuch, den Ärmelkanal zu überqueren, werden sie die ersten Todesopfer der Luftfahrt, als sich nach fünf Kilometern der Wasserstoff in ihrer Rozière entzündet und die Ballongondel abstürzt.
  • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
  • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.
  • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
Wetter 18. März 1785

Die Temperatur am 18. März 1785 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken.

Quelle: KNMI