Über den Tag » Donnerstag 3. Dezember 1772Kalender-Konvertierer

4. Dezember 1772 Nächste SeiteVorherige Seite 2. Dezember 1772


Geboren am Donnerstag 3. Dezember 1772
Gestorben am Donnerstag 3. Dezember 1772

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom3. Dezember 1772 auf Delpher


Geboren am 3. Dezember

Gestorben am 3. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1772
Beliebte frauliche Vornamen in 1772

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1772
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 17. Januar » Wegen Verdachts eines gegen den dänischen König Christian VII. gerichteten Komplotts werden dessen Gattin Caroline Mathilde und ihr Geliebter, der dänische Staatsminister Graf Johann Friedrich Struensee, festgesetzt. Die Königin wird auf Schloss Kronborg verbracht, Struensee ins Kastell von Kopenhagen.
  • 24. Januar » Marc-Joseph Marion du Fresne entdeckt im südlichen Indischen Ozean die Crozetinseln, die er nach seinem Schiffsoffizier Jules Crozet benennt und für Frankreich in Besitz nimmt.
  • 13. März » Am Herzoglichen Opernhaus in Braunschweig erfolgt die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichem Trauerspiel Emilia Galotti durch Karl Theophil Döbbelin anlässlich des Geburtstages der Herzogin Philippine Charlotte. Lessing selbst ist bei der Uraufführung nicht anwesend.
  • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
  • 13. Juli » James Cook beginnt von Plymouth aus seine zweite Südseereise.
  • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
Wetter 3. Dezember 1772

Die Temperatur am 3. Dezember 1772 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: donker. Besondere Wettererscheinungen: droog.

Quelle: KNMI