Über den Tag » Freitag 22. Juni 1770Kalender-Konvertierer

23. Juni 1770 Nächste SeiteVorherige Seite 21. Juni 1770


Geboren am Freitag 22. Juni 1770
Gestorben am Freitag 22. Juni 1770

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom22. Juni 1770 auf Delpher


Geboren am 22. Juni

Gestorben am 22. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1770
  1. Jan
  2. Hendrik
  3. Johannes
  4. Pieter
  5. Cornelis
  6. Joannes
  7. Jacob
  8. Willem
  9. Gerrit
  10. Petrus
  11. Jacobus
  12. Dirk
  13. Klaas
  14. John
  15. Jean
  16. Johann
Beliebte frauliche Vornamen in 1770
  1. Maria
  2. Anna
  3. Johanna
  4. Catharina
  5. Cornelia
  6. Elisabeth
  7. Joanna
  8. Marie
  9. Trijntje
  10. Grietje
  11. Neeltje
  12. Antje
  13. Aaltje
  14. Elizabeth
  15. Adriana
  16. Jannetje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1770
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
  • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
  • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
  • 1. November » Das Berg- und hüttenmännische Lehrinstitut (Vorgänger der Technischen Universität) wird in Berlin gegründet.
  • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
  • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
Wetter 22. Juni 1770

Die Temperatur am 22. Juni 1770 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken.

Quelle: KNMI