Über den Tag » Donnerstag 18. Juni 1767Kalender-Konvertierer

19. Juni 1767 Nächste SeiteVorherige Seite 17. Juni 1767


Geboren am Donnerstag 18. Juni 1767
Gestorben am Donnerstag 18. Juni 1767

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom18. Juni 1767 auf Delpher


Geboren am 18. Juni

Gestorben am 18. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1767
  1. Jan
  2. Cornelis
  3. Joannes
  4. Johannes
  5. Hendrik
  6. Pieter
  7. Willem
  8. Jacob
  9. Petrus
  10. Gerrit
  11. Jacobus
  12. Jean
  13. Dirk
  14. Klaas
  15. John
  16. Leendert
Beliebte frauliche Vornamen in 1767
  1. Maria
  2. Anna
  3. Johanna
  4. Marie
  5. Joanna
  6. Cornelia
  7. Catharina
  8. Elisabeth
  9. Grietje
  10. Trijntje
  11. Neeltje
  12. Antje
  13. Adriana
  14. Elizabeth
  15. Jannetje
  16. Aaltje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1767
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 23. Februar » Der Regensburger Theologe Jacob Christian Schäffer entwickelt einen Vorläufer der Waschmaschine, die Rührflügelmaschine, die er in seiner Schrift Die bequeme und höchst vortheilhafte Waschmaschine als Fortschritt preist.
  • 27. Februar » Der spanische König KarlIII. erlässt ein Jesuitenverbot. Die Jesuiten werden daraufhin verhaftet und außer Landes geschafft.
  • 24. April » Die komische Oper Lottchen am Hofe von Johann Adam Hiller wird am Theater auf der Ranstädter Bastei in Leipzig uraufgeführt.
  • 21. Juni » Der englische Kapitän Samuel Wallis entdeckt die Insel Tahiti.
  • 30. September » Die Uraufführung von Gotthold Ephraim Lessings Lustspiel Minna von Barnhelm findet in Hamburg statt.
  • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
Wetter 18. Juni 1767

Die Temperatur am 18. Juni 1767 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder donker. Besondere Wettererscheinungen: droog.

Quelle: KNMI