Über den Tag » Dienstag 14. Dezember 1762Kalender-Konvertierer

15. Dezember 1762 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Dezember 1762


Geboren am Dienstag 14. Dezember 1762
Gestorben am Dienstag 14. Dezember 1762

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Dezember 1762 auf Delpher


Geboren am 14. Dezember

Gestorben am 14. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1762
Beliebte frauliche Vornamen in 1762

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1762
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
  • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
  • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
  • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
  • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
  • 6. Oktober » Britische Truppen nehmen im Siebenjährigen Krieg Manila, die Hauptstadt der spanisch regierten Philippinen, ein.
Wetter 14. Dezember 1762

Die Temperatur am 14. Dezember 1762 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken.

Quelle: KNMI