Über den Tag » Donnerstag 4. März 1762Kalender-Konvertierer

5. März 1762 Nächste SeiteVorherige Seite 3. März 1762


Geboren am Donnerstag 4. März 1762
Gestorben am Donnerstag 4. März 1762

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom4. März 1762 auf Delpher


Geboren am 4. März

Gestorben am 4. März

Beliebte männliche Vornamen in 1762
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Joannes
  4. Pieter
  5. Cornelis
  6. Hendrik
  7. Jacob
  8. Willem
  9. Petrus
  10. Gerrit
  11. Jacobus
  12. Jean
  13. John
  14. Dirk
  15. Johann
  16. Henricus
Beliebte frauliche Vornamen in 1762
  1. Maria
  2. Anna
  3. Johanna
  4. Marie
  5. Joanna
  6. Cornelia
  7. Elisabeth
  8. Catharina
  9. Trijntje
  10. Grietje
  11. Elizabeth
  12. Neeltje
  13. Aaltje
  14. Adriana
  15. Jannetje
  16. Mary

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1762
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 22. Mai » Schweden und Preußen schließen während des Siebenjährigen Krieges den Frieden von Hamburg. Der Frieden von Sankt Petersburg zwischen Preußen und Russland am 5. Mai hat den Abschluss des Vertrags, der durch Vermittlung der schwedischen Königin Luise Ulrike von Preußen zustande gekommen ist, beschleunigt.
  • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
  • 17. Juli » Peter III., der wenige Tage zuvor unter Zwang als russischer Zar abgedankt hat, wird mutmaßlich von Alexei Grigorjewitsch Orlow erdrosselt.
  • 13. August » Die Engländer nehmen während des Siebenjährigen Krieges Havanna, die Hauptstadt der spanischen Kolonie Kuba, ein.
  • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
  • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.
Wetter 4. März 1762

Die Temperatur am 4. März 1762 war um die 2,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nordwesten bis Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken.

Quelle: KNMI