Über den Tag » Dienstag 15. April 1755Kalender-Konvertierer

16. April 1755 Nächste SeiteVorherige Seite 14. April 1755


Geboren am Dienstag 15. April 1755
Gestorben am Dienstag 15. April 1755

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom15. April 1755 auf Delpher


Geboren am 15. April

Gestorben am 15. April

Beliebte männliche Vornamen in 1755
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Pieter
  4. Hendrik
  5. Cornelis
  6. Joannes
  7. Jacob
  8. Willem
  9. Gerrit
  10. Petrus
  11. Jacobus
  12. Jean
  13. John
  14. Dirk
  15. Klaas
  16. Adrianus
Beliebte frauliche Vornamen in 1755
  1. Maria
  2. Anna
  3. Johanna
  4. Marie
  5. Catharina
  6. Elisabeth
  7. Cornelia
  8. Joanna
  9. Grietje
  10. Trijntje
  11. Neeltje
  12. Aaltje
  13. Antje
  14. Elizabeth
  15. Adriana
  16. Jannetje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1755
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
  • 15. April » Nach neunjähriger Arbeitszeit veröffentlicht Samuel Johnson sein Wörterbuch Dictionary of the English Language. Es gilt bis heute als eines der einflussreichsten Wörterbücher in der Geschichte der englischen Sprache.
  • 9. Juli » Franzosen- und Indianerkrieg: In der Schlacht am Monongahela (auf dem Gebiet des heutigen Pittsburgh) fügt eine aus Indianern und einigen französischen Soldaten bestehende Truppe einem zahlenmäßig überlegenen britischen Heer eine vernichtende Niederlage zu.
  • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
  • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
  • 1. November » Die portugiesische Hauptstadt Lissabon wird durch ein Erdbeben und einen darauf folgenden Tsunami zu zwei Dritteln zerstört. Dabei kommen etwa 60.000 Menschen allein in Lissabon ums Leben. Der Wiederaufbau Lissabons wird in der Folge von Sebastião José de Carvalho e Mello organisiert.
Wetter 15. April 1755

Die Temperatur am 15. April 1755 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken.

Quelle: KNMI