Über den Tag » Samstag 24. März 1742Kalender-Konvertierer

25. März 1742 Nächste SeiteVorherige Seite 23. März 1742


Geboren am Samstag 24. März 1742
Gestorben am Samstag 24. März 1742

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom24. März 1742 auf Delpher


Geboren am 24. März

Gestorben am 24. März

Beliebte männliche Vornamen in 1742
  1. Jan
  2. Joannes
  3. Cornelis
  4. Pieter
  5. Johannes
  6. Hendrik
  7. Petrus
  8. Willem
  9. Jacob
  10. Gerrit
  11. Jacobus
  12. John
  13. Jean
  14. Dirk
  15. Johann
  16. Henricus
Beliebte frauliche Vornamen in 1742
  1. Maria
  2. Anna
  3. Marie
  4. Joanna
  5. Johanna
  6. Elisabeth
  7. Catharina
  8. Cornelia
  9. Neeltje
  10. Grietje
  11. Mary
  12. Elizabeth
  13. Trijntje
  14. Aaltje
  15. Adriana
  16. Jannetje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1742
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
  • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
  • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
  • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
  • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
  • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
Wetter 24. März 1742

Die Temperatur am 24. März 1742 war um die 6,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder sneeuw.

Quelle: KNMI