Über den Tag » Mittwoch 18. Februar 1739Kalender-Konvertierer

19. Februar 1739 Nächste SeiteVorherige Seite 17. Februar 1739


Geboren am Mittwoch 18. Februar 1739
Gestorben am Mittwoch 18. Februar 1739

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom18. Februar 1739 auf Delpher


Geboren am 18. Februar

Gestorben am 18. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1739
Beliebte frauliche Vornamen in 1739

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1739
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
  • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
  • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
  • 20. März » Nach Tumulten in der Bevölkerung Delhis, die sich gegen das Eintreiben von Vermögenswerten durch persische Soldaten gewehrt hat, beginnt auf Befehl des Warlords Nadir Schah in der Stadt ein Massaker, dem mindestens 20.000 Menschen zum Opfer fallen.
  • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
  • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
Wetter 18. Februar 1739

Die Temperatur am 18. Februar 1739 war um die 6,0 °C. Es gab 70 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw regen.

Quelle: KNMI