Über den Tag » Freitag 18. August 1713Kalender-Konvertierer

19. August 1713 Nächste SeiteVorherige Seite 17. August 1713


Geboren am Freitag 18. August 1713
Gestorben am Freitag 18. August 1713

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom18. August 1713 auf Delpher


Geboren am 18. August

Gestorben am 18. August

Beliebte männliche Vornamen in 1713
  1. Jan
  2. Joannes
  3. Cornelis
  4. Johannes
  5. Petrus
  6. Pieter
  7. Jacob
  8. Willem
  9. Gerrit
  10. Hendrik
  11. Jacobus
  12. Jean
  13. John
  14. Johann
  15. Adrianus
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1713
  1. Maria
  2. Anna
  3. Marie
  4. Catharina
  5. Elisabeth
  6. Joanna
  7. Johanna
  8. Cornelia
  9. Neeltje
  10. Jannetje
  11. Mary
  12. Elizabeth
  13. Trijntje
  14. Grietje
  15. Anne
  16. Adriana

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1713
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
  • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
  • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
  • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
  • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
  • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
Wetter 18. August 1713

Die Temperatur am 18. August 1713 war um die 15,0 °C.

Quelle: KNMI