Über den Tag » Donnerstag 14. Januar 1706Kalender-Konvertierer

15. Januar 1706 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Januar 1706


Geboren am Donnerstag 14. Januar 1706
Gestorben am Donnerstag 14. Januar 1706

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Januar 1706 auf Delpher


Geboren am 14. Januar

Gestorben am 14. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1706
  1. Jan
  2. Joannes
  3. Cornelis
  4. Pieter
  5. Johannes
  6. Petrus
  7. Jacob
  8. Hendrik
  9. Willem
  10. Jean
  11. Jacobus
  12. Johann
  13. Gerrit
  14. John
  15. Dirk
  16. Joseph
Beliebte frauliche Vornamen in 1706
  1. Maria
  2. Anna
  3. Marie
  4. Catharina
  5. Elisabeth
  6. Joanna
  7. Cornelia
  8. Johanna
  9. Mary
  10. Anne
  11. Grietje
  12. Elizabeth
  13. Neeltje
  14. Jannetje
  15. Trijntje
  16. Lijsbeth

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1706
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • 13. Februar » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden unter Carl Gustaf Rehnskiöld in der Schlacht bei Fraustadt über das sächsisch-russische Heer, das von Matthias Johann von der Schulenburg kommandiert wird.
  • 19. April » In der Schlacht bei Calcinato in der Lombardei wird im Spanischen Erbfolgekrieg eine kaiserliche Streitmacht von französisch-spanischen Truppen besiegt.
  • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
  • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
  • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
  • 3. November » In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.