Über den Tag » Samstag 12. Juni 1700Kalender-Konvertierer

13. Juni 1700 Nächste SeiteVorherige Seite 11. Juni 1700


Geboren am Samstag 12. Juni 1700
Gestorben am Samstag 12. Juni 1700

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom12. Juni 1700 auf Delpher


Geboren am 12. Juni

Gestorben am 12. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1700
  1. Jan
  2. Cornelis
  3. Pieter
  4. Joannes
  5. Hendrik
  6. Willem
  7. Jacob
  8. Johannes
  9. Gerrit
  10. Petrus
  11. Jean
  12. Jacobus
  13. John
  14. Dirk
  15. Thomas
  16. Pierre
Beliebte frauliche Vornamen in 1700
  1. Maria
  2. Anna
  3. Marie
  4. Catharina
  5. Cornelia
  6. Elisabeth
  7. Neeltje
  8. Johanna
  9. Joanna
  10. Grietje
  11. Trijntje
  12. Mary
  13. Elizabeth
  14. Aaltje
  15. Jannetje
  16. Anne

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1700
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
  • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
  • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
  • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
  • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
  • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.