Über den Tag » Mittwoch 11. Mai 1689Kalender-Konvertierer

12. Mai 1689 Nächste SeiteVorherige Seite 10. Mai 1689


Geboren am Mittwoch 11. Mai 1689
Gestorben am Mittwoch 11. Mai 1689



Geboren am 11. Mai

Gestorben am 11. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1689
  1. Jan
  2. Cornelis
  3. Joannes
  4. Pieter
  5. Petrus
  6. Johannes
  7. Jacob
  8. Willem
  9. Jean
  10. Gerrit
  11. Jacobus
  12. John
  13. Johann
  14. Hendrik
  15. Joseph
  16. Thomas
Beliebte frauliche Vornamen in 1689
  1. Maria
  2. Anna
  3. Marie
  4. Catharina
  5. Elisabeth
  6. Joanna
  7. Cornelia
  8. Mary
  9. Neeltje
  10. Johanna
  11. Elizabeth
  12. Anne
  13. Trijntje
  14. Petronella
  15. Grietje
  16. Ariaantje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1689
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 11. April » Nach dem Erfolg der Glorious Revolution in England werden Wilhelm von Oranien und seine Frau Mary in der Westminster Abbey gemeinsam zu König und Königin von England gekrönt. Es handelt sich um eine in Europa bis heute einzigartige Doppelkrönung.
  • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
  • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
  • 12. September » Zar Peter I. der Große übernimmt die Alleinherrschaft in Russland.
  • 6. Oktober » Kardinal Pietro Ottoboni wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Alexander VIII. an.
  • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.