Über den Tag » Donnerstag 31. Juli 1642Kalender-Konvertierer

1. August 1642 Nächste SeiteVorherige Seite 30. Juli 1642


Geboren am Donnerstag 31. Juli 1642
Gestorben am Donnerstag 31. Juli 1642



Geboren am 31. Juli

Gestorben am 31. Juli
  • 1595 » Hartwig Schmidenstet, deutscher Rhetoriker
  • 1598 » Petrus Albinus, deutscher Professor in Wittenberg und Begründer der sächsischen Geschichtsschreibung
  • 1602 » Charles de Gontaut, Herzog von Biron, französischer Heerführer und Diplomat, Marschall von Frankreich
  • 1624 » Heinrich II., Herzog von Lothringen
  • 1634 » Hermann Vultejus, deutscher Jurist
  • 1637 » Wolfgang Gundling, deutscher, protestantischer Prediger, Diakon und Kapitelsdekan und Kirchenschriftsteller
  • 1646 » Bruno Stisser, deutscher Rechtswissenschaftler und Jurist
  • 1653 » Thomas Dudley, englischer Gouverneur der Massachusetts Bay Colony
  • 1664 » Goswin Nickel, deutscher Ordensgeneral
  • 1689 » Wolfgang Gundling, deutscher protestantischer Prediger, Diakon und Kapitelsdekan und Kirchenschriftsteller

Beliebte männliche Vornamen in 1642
  1. Jan
  2. Cornelis
  3. Jacob
  4. Joannes
  5. John
  6. Pieter
  7. Johannes
  8. Petrus
  9. Willem
  10. Thomas
  11. Jean
  12. Hendrik
  13. Gerrit
  14. Johann
  15. Jacobus
  16. William
Beliebte frauliche Vornamen in 1642
  1. Maria
  2. Anna
  3. Catharina
  4. Elisabeth
  5. Mary
  6. Joanna
  7. Marie
  8. Neeltje
  9. Elizabeth
  10. Cornelia
  11. Trijntje
  12. Sarah
  13. Anne
  14. Hannah
  15. Jeanne
  16. Grietje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1642
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 4. Januar » König Karl I. von England dringt mit 400 Bewaffneten in das House of Commons ein, um die Abgeordneten des Parlaments zu verhaften, die für die Große Remonstranz verantwortlich sind. Der versuchte Staatsstreich scheitert, weil John Pym, John Hampden und Oliver Cromwell bereits geflohen sind, wird aber zum Auslöser des Englischen Bürgerkrieges.
  • 17. Januar » In der Schlacht auf der Kempener Heide bei Krefeld besiegen französisch-weimarisch-hessische Truppen eine kaiserlich-kurkölnische Armee. In der Folge fällt das nördliche Rheinland unter protestantische Besatzung.
  • 6. März » Mit der Bulle In eminenti wendet sich Papst UrbanVIII. gegen die Ausbreitung des Jansenismus und zensiert das 1640 erschienene Werk Augustinus des niederländischen Theologen Cornelius Jansen. Den Anhängern der Lehre wirft er Ketzerei vor.
  • 22. August » Der Englische Bürgerkrieg zwischen Royalisten und Parlamentariern beginnt.
  • 2. November » Dreißigjähriger Krieg: Die Schweden unter Lennart Torstensson besiegen die kaiserlichen Truppen in der zweiten Schlacht bei Breitenfeld.
  • 13. Dezember » Auf der Suche nach dem Großen Südkontinent entdeckt Abel Tasman als erster Europäer die Südinsel von Neuseeland.