Über den Tag » Montag 8. Oktober 1635Kalender-Konvertierer

9. Oktober 1635 Nächste SeiteVorherige Seite 7. Oktober 1635


Geboren am Montag 8. Oktober 1635
Gestorben am Montag 8. Oktober 1635



Geboren am 8. Oktober

Gestorben am 8. Oktober

Beliebte männliche Vornamen in 1635
  1. Jan
  2. Cornelis
  3. Jacob
  4. Willem
  5. Pieter
  6. Joannes
  7. Hendrik
  8. John
  9. Gerrit
  10. Johannes
  11. Petrus
  12. Thomas
  13. Jean
  14. Hendrick
  15. Claes
  16. Leendert
Beliebte frauliche Vornamen in 1635
  1. Maria
  2. Anna
  3. Catharina
  4. Elisabeth
  5. Neeltje
  6. Joanna
  7. Elizabeth
  8. Marie
  9. Grietje
  10. Cornelia
  11. Mary
  12. Lijsbeth
  13. Trijntje
  14. Anne
  15. Jannetje
  16. Margaretha

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1635
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
  • 30. April » Der schwedische Kanzler Axel Oxenstierna erreicht durch ein direktes Gespräch mit Kardinal Richelieu in Frankreich den Abschluss des Vertrages von Compiègne und damit Nachbesserungen des Pariser Vertrages vom 1. November 1634, welcher Unterstützungen im Krieg in Deutschland sichert.
  • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
  • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
  • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
  • 18. September » Mit der Kriegserklärung des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand II. an Frankreich beginnt nach dem Vorrücken französischer Streitkräfte in Richtung Rhein die blutigste Phase des Dreißigjährigen Kriegs, der Schwedisch-Französische Krieg.