Über den Tag » Montag 12. Mai 1631Kalender-Konvertierer

13. Mai 1631 Nächste SeiteVorherige Seite 11. Mai 1631


Geboren am Montag 12. Mai 1631
Gestorben am Montag 12. Mai 1631



Geboren am 12. Mai

Gestorben am 12. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1631
  1. Jan
  2. Joannes
  3. Cornelis
  4. John
  5. Jacob
  6. Petrus
  7. Pieter
  8. Thomas
  9. Pierre
  10. Willem
  11. Jean
  12. Johannes
  13. Adrianus
  14. Jacobus
  15. William
  16. Gerrit
Beliebte frauliche Vornamen in 1631
  1. Maria
  2. Anna
  3. Catharina
  4. Elisabeth
  5. Mary
  6. Elizabeth
  7. Marie
  8. Anne
  9. Joanna
  10. Cornelia
  11. Neeltje
  12. Jeanne
  13. Barbara
  14. Margaretha
  15. Adriana
  16. Jannetje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1631
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • 23. Januar » Frankreich und Schweden schließen im Dreißigjährigen Krieg den Vertrag von Bärwalde. Darin verpflichtet sich Schweden, ein Heer nach Deutschland zu führen, während sich Frankreich an den Kosten beteiligt, um den Status quo vor Ausbruch des Krieges wiederherzustellen.
  • 30. Mai » Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France.
  • 20. Juni » Korsaren aus Nordafrika überfallen den südirischen Hafenort Baltimore und verschleppen über 100 Bewohner in die Sklaverei.
  • 17. September » Die Armeen der Schweden und Kursachsen unter Gustav II. Adolf besiegen während des Dreißigjährigen Krieges in der Schlacht bei Breitenfeld den Feldherrn Tilly, der die Katholische Liga anführt.
  • 7. Dezember » Sächsische Truppen unter Hans Georg von Arnim-Boitzenburg bezwingen ein kaiserliches Heer unter dem Befehl Rudolf von Tiefenbachs im Dreißigjährigen Krieg bei der böhmischen Stadt Nimburg.
  • 23. Dezember » Nach „ehrenvoller Übergabe“ durch den Stadtkommandanten zieht Schwedens König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg kampflos in die Kurfürstenstadt Mainz ein. In der folgenden Schwedenzeit bis 1636 wird die bestehende Festung kräftig verstärkt.