Other sources from Cayman » Eugeniusz Zegadło . (1913-1991)

Persönliche Daten Eugeniusz Zegadło . 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 23. Juni 1913 in Francdorf, Piastów, ŻELECHÓW, mazowieckie, Akt 205* str, 1303 Rodz: Bolesław (39) i Katarzyna Kiliszek (33) www.drive.google.com/file/d/0BxQcchIhNKpjUXpHVHJvb0J4OTQ/view.
  • Wohnhaft: Kościuszki 18, 08-430, Żelechów, Polska.
  • Er ist verstorben am 5. September 1991 in ŻELECHÓW, mazowieckie Akt 106* str. 3102 (78 lat) rodz: Paweł i Katarzyna Kiliszek www.drive.google.com/file/d/0BxQcchIhNKpjUXpHVHJvb0J4OTQ/view, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in cm. Żelechów, cm. Żelechów, Polska.
  • Ein Kind von Bolesław Paweł +RODZICE Zegadło . und Katarzyna Kiliszek .

Familie von Eugeniusz Zegadło .

Er ist verheiratet mit Zofia Kiliszek.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Jerzy Zegadło  1956-1998

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugeniusz Zegadło .?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugeniusz Zegadło .

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugeniusz Zegadło .


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Witryna rodzinna, Andrzej Kandybowicz, Eugeniusz Zegadło, 21. März 2016
      Dodano dzięki odkryciu Instant Discovery™

      drzewach genealogicznych MyHeritage

      Witryna rodzinna: Witryna rodzinna

      Drzewo genealogiczne: 77737833-1
    2. Mcdonald Family Site, dr. Wilton Mcdonald II, Esq., via https://www.myheritage.com/person-100022...
      Added by confirming a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Mcdonald Family Site

      Family tree: 758304851-2

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juni 1913 lag zwischen 9,5 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Duarte Leite Pereira da Silva wird Afonso Costa erstmals Ministerpräsident in Portugal.
      • 11. Februar » Der von einer Wahlveranstaltung zurückkehrende Sozialdemokrat Franz Schuhmeier wird in der Halle des Wiener Nordwestbahnhofs erschossen.
      • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
      • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
      • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
      • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.
    • Die Temperatur am 5. September 1991 lag zwischen 11,1 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Lothar Späth (CDU), seit 1978 Ministerpräsident Baden-Württembergs, gibt im Zuge der Traumschiff-Affäre seinen Rücktritt bekannt.
      • 18. März » Jonas Savimbi, der Führer der Befreiungsbewegung UNITA, erklärt den Bürgerkrieg in Angola für beendet.
      • 12. Juni » Ein Jahr nach der russischen Unabhängigkeitserklärung wird erstmals ein Präsident direkt vom Volk gewählt. Boris Jelzin gewinnt die Wahl mit 57,3% der Stimmen.
      • 9. September » Tadschikistan wird von der Sowjetunion unabhängig.
      • 17. September » Nord- und Südkorea werden Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen.
      • 8. Oktober » Zerfall Jugoslawiens: Das kroatische Parlament erklärt die Unabhängigkeit der Teilrepublik von Jugoslawien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zegadło .

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zegadło ..
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zegadło ..
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zegadło . (unter)sucht.

    Die Other sources from Cayman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dr Wilton McDonald, "Other sources from Cayman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/other-sources-from-cayman/I503119.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Eugeniusz Zegadło . (1913-1991)".