Die Temperatur am 3. Juni 2003 lag zwischen 11,0 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
6. Februar » In Berlin eröffnet der Film Chicago von Rob Marshall die Internationalen Filmfestspiele.
14. September » Bei einer Volksabstimmung in Estland befürwortet eine Mehrheit von 66,9% den Beitritt zur EU.
17. Oktober » Deutscher Bundestag und Bundesrat setzen die Föderalismuskommission ein. Sie soll Vorschläge einer umfassenden Föderalismusreform in Deutschland erarbeiten.
24. Oktober » Durch Bundestagsbeschluss verstärkt Deutschland sein Engagement in Afghanistan. Das führt im Herbst 2003 zur Einrichtung von zwei Außenstellen der Botschaft Kabul in Kundus und Herat.
12. November » In Paris treffen sich schätzungsweise 50.000 Globalisierungskritiker zum 2. Europäischen Sozialforum, das bis zum 16. November dauern wird.
17. Dezember » SpaceShipOne mit dem Piloten Brian Binnie durchbricht als erstes ohne öffentliche Mittel gebautes Flugzeug einer privaten Firma die Schallmauer.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Grant P Ostler, "Ostler Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ostler-family-tree/I4974.php : abgerufen 8. August 2025), "Mrs. William Holme (± 1584-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.