Orban Saint-Georges-sur-Meuse » Mathieu Orban (1679-1773)

Persönliche Daten Mathieu Orban 


Familie von Mathieu Orban

Er ist verheiratet mit Catherine Bouvy.Quelle 1

Sie haben geheiratetQuelle 2


Kind(er):

  1. Henri Orban  1711-1776 
  2. Marie Anne Orban  1716-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathieu Orban?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathieu Orban

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathieu Orban

Dieudonné Orban
± 1610-1686
Henry Orban
1640-1718

Mathieu Orban
1679-1773


Henri Orban
1711-1776

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Roger Orban Geneanet
    2. Roger Orban Geneanet

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
      • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
      • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
      • 27. Mai » König CharlesII. von England unterzeichnet den Habeas Corpus Amendment Act, der dem königlichen Recht ein Ende setzt, Menschen willkürlich verhaften zu lassen, und bis heute in den Gesetzen zahlreicher Staaten bis hin zur Europäischen Menschenrechtskonvention nachwirkt.
      • 29. Juni » Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm verliert im Frieden von Saint Germain, mit dem der Schwedisch-Brandenburgische Krieg beendet wird, das eroberte Vorpommern wieder an die Schweden.
      • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
      • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • Die Temperatur am 5. März 1773 war um die 9,0 °C. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Am Teatro delle Dame in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La Giannetta ossia l'incognita perseguitata von Pasquale Anfossi.
      • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
      • 22. Januar » Die Uraufführung der Oper Der Töpfer von Johann André findet in Hanau statt.
      • 31. Januar » Friedrich der Große bildet per Kabinettsorder die neue Provinz Westpreußen.
      • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
      • 13. Oktober » Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1766 » Jean Astruc, französischer Arzt, Professor der Medizin, Naturforscher und Begründer der modernen Bibelkritik des Pentateuchs
    • 1770 » Crispus Attucks, afrikanischer Hafenarbeiter
    • 1770 » Gaetano Chiaveri, italienischer Baumeister und Architekt
    • 1778 » Thomas Arne, britischer Komponist
    • 1790 » Flora MacDonald, als Heldin verehrte Jakobitin aus Schottland
    • 1795 » Joseph Reicha, deutscher Cellist und Komponist

    Über den Familiennamen Orban

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Orban.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Orban.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Orban (unter)sucht.

    Die Orban Saint-Georges-sur-Meuse-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jan Neelen, "Orban Saint-Georges-sur-Meuse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/orban-saint-georges-sur-meuse/I180131.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Mathieu Orban (1679-1773)".