Orban Saint-Georges-sur-Meuse » Marie Henriette Barthélemi (1878-????)

Persönliche Daten Marie Henriette Barthélemi 


Familie von Marie Henriette Barthélemi

Sie ist verheiratet mit Jean Piron.

Sie haben geheiratet im Jahr 1902, sie war 23 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Eugène Piron  1906-1985 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie Henriette Barthélemi?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie Henriette Barthélemi

Marie Henriette Barthélemi
1878-????

1902

Jean Piron
1874-1956

Eugène Piron
1906-1985

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Patricia Piron Geneanet

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1878 war um die 19,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 21. Februar » New Haven, Connecticut verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge.
    • 21. April » In seiner ersten Enzyklika Inscrutabili Dei consilio bemüht sich der neu gewählte Papst LeoXIII. um einen versöhnlichen Zugang zur modernen Gesellschaft, prangert jedoch auch „gesellschaftliche Fehlentwicklungen“ an.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 13. Juni » Auf dem Berliner Kongress wird der osmanisch-russische Vorfrieden von San Stefano revidiert. Die beginnende Konferenz unter der Leitung von Otto von Bismarck sucht nach Lösungen für die Konflikte der Großmächte.
    • 13. August » Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barthélemi

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barthélemi.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barthélemi.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barthélemi (unter)sucht.

Die Orban Saint-Georges-sur-Meuse-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Neelen, "Orban Saint-Georges-sur-Meuse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/orban-saint-georges-sur-meuse/I135338.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Marie Henriette Barthélemi (1878-????)".