Indiana, Marriage Index, 1800-1941, Ancestry.com, Clinton County, Indiana; Index to Marriage Record 1852 - 1905 Inclusive Vol, W. P. A. Original Record Located: County Clerk's O; Book: C-8; Page: 323 / Ancestry.com
1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Union, Benton, Indiana; Roll: T624_340; Page: 4A; Enumeration District: 0011; FHL microfilm: 1374353 / Ancestry.com
Die Temperatur am 30. Juli 1865 war um die 20,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
17. Februar » In Köln findet die Uraufführung der Oper Der Deserteur von Ferdinand von Hiller statt.
9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
11. Oktober » Auf Jamaika bricht unter der Führung von Paul Bogle der Morant-Bay-Aufstand aus. Der britische Gouverneur Edward John Eyre lässt ihn an den folgenden Tagen mit Mitteln niederschlagen, die in der Folge seine Abberufung auslösen.
16. Oktober » In Leipzig eröffnen Luise Otto-Peters und Auguste Schmidt eine dreitägige Frauenkonferenz, auf der der Allgemeine Deutsche Frauenverein als erster Frauenverein Deutschlands gegründet wird.
18. Dezember » Nach der Beendigung des Sezessionskrieges tritt in den USA der 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, mit dem die Sklaverei bundesweit verboten wird.
Hochzeit 1. Januar 1888
Die Temperatur am 1. Januar 1888 war um die -10 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
25. Juni » In Sundsvall bricht der bis dahin größte Stadtbrand Schwedens aus. 400 Höfe werden zerstört und 9000 Einwohner obdachlos. Am selben Tag wütet ferner ein Großbrand in Umeå, der 2500 der rund 3000 Bewohner um ihr Zuhause bringt.
7. August » Der Erfinder Theophilus Van Kannel erhält in den Vereinigten Staaten das Patent auf die Drehtür.
9. November » Jack the Ripper ermordet in Whitechapel mit Mary Jane Kelly sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer.
Sterbedatum 12. August 1951
Die Temperatur am 12. August 1951 lag zwischen 11,8 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 10,0 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (19%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
1. Januar » Der erste Fünfjahresplan der DDR läuft an.
23. Februar » Der Film Quo Vadis mit Robert Taylor, Peter Ustinov und Deborah Kerr nach dem gleichnamigen Roman von Henryk Sienkiewicz wird in den USA uraufgeführt.
5. August » Eduardo Chibás, der Kandidat der Partido del Pueblo Cubano (Ortodoxo) für die Präsidentschaftswahlen in Kuba, versucht sich nach einer Radiosendung vor laufenden Mikrofonen zu erschießen, um so einen Aufstand gegen den amtierenden Präsidenten Carlos Prío Socarrás auszulösen. Das Vorhaben scheitert jedoch, da die Mikrofone bereits ausgeschaltet sind. Chibás stirbt wenige Tage später.
12. August » Gründung der „Deutschen Missionsgemeinschaft, Verein für Wohltätigkeit e.V.“, heute DMG interpersonal, ein christliches Hilfs- und Missionswerk mit heute 350 Mitarbeitern in 76 Ländern weltweit.
15. September » In der Enzyklika Ingruentium malorum äußert sich Papst Pius XII. zum Beten des Rosenkranzes im „Rosenkranzmonat“ Oktober.
27. September » Der Deutsche Bundestag verabschiedet als Antwort auf die Grotewohl-Vorschläge vom 15. September 1951 eine Wahlordnung für freie gesamtdeutsche Wahlen. Das 14 Punkte umfassende Programm schlägt vor, internationale Kontrollorganisationen zu bilden.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Judi Opager, "Opager Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/opager-family-tree/P68.php : abgerufen 7. August 2025), "William Nathanial Ferguson (1865-1951)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.