Ons veuroolders in beeld » Aaltje Makkinga (1885-1957)

Persönliche Daten Aaltje Makkinga 


Familie von Aaltje Makkinga

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Bartels.

Sie haben geheiratet am 11. November 1910 in ommen, sie war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrikje Bartels  1911-200


(2) Sie ist verheiratet mit Marinus Wermink.

Sie haben geheiratet am 27. September 1928 in ommen, sie war 43 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrika Wermink  1930-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Makkinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Makkinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Makkinga

Jan Makkinga
1834-1910

Aaltje Makkinga
1885-1957

(1) 1910
(2) 1928

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1885 war um die 11,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 54%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Der italienische Priester Filippo Smaldone gründet die Ordensgemeinschaft der Salesianerinnen vom Heiligsten Herzen. Sie widmet sich der Erziehung, Betreuung und Seelsorge Gehörloser.
    • 28. März » Die Uraufführung der Operette Don Cesar von Rudolf Dellinger erfolgt am Carl-Schultze-Theater in Hamburg.
    • 5. Mai » Für die Erfindung des Rollfilms erhält der US-amerikanische Unternehmer George Eastman das US-Patent 317,049.
    • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
    • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
    • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
  • Die Temperatur am 27. September 1928 lag zwischen 0.6 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » Prinz Hendrik der Niederlande eröffnet im Olympiastadion Amsterdam des Architekten Jan Wils die IX.Olympischen Sommerspiele, an denen unter anderem Johnny Weissmüller und Paavo Nurmi teilnehmen. Die Spiele dauern bis zum 12. August.
    • 19. Mai » In Paris wird die Tennisarena Stade Roland Garros eröffnet. In ihr werden in der Folge die seit 1891 existierenden French Open ausgetragen.
    • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
    • 4. Juni » Gustav Hartmann, der Eiserne Gustav, erreicht mit seiner Pferdekutsche Paris. Er protestiert mit der Fahrt gegen den Niedergang der Droschken durch Autos.
    • 23. Juni » General Umberto Nobile lässt sich von Einar Lundborg von Spitzbergen ausfliegen. Drei Wochen später werden die Überlebenden der Italia durch den sowjetischen Eisbrecher Krassin gerettet.
    • 28. September » Die Comedian Harmonists geben ihr Debüt im Berliner Großen Schauspielhaus.
  • Die Temperatur am 11. Januar 1957 lag zwischen 0.9 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Bei NSU läuft der erste von Felix Wankel entwickelte Drehkolben-Wankelmotor DKM 54 auf dem Prüfstand.
    • 27. Juni » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Russland führt zu etwa 1.200 Toten.
    • 13. Juli » In Göttingen wird das Max-Planck-Institut für Geschichte eröffnet. Seit April 2007 heißt es „MPI zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften“
    • 5. September » Bund und Länder gründen den Wissenschaftsrat mit Sitz in Köln.
    • 4. Oktober » Die Sowjetunion bringt im Sputnik-Programm mit Sputnik 1 den ersten künstlichen Satelliten in die Erdumlaufbahn.
    • 22. Oktober » François Duvalier tritt sein Amt als Präsident Haitis an; er wird das Land zunehmend diktatorisch bis zu seinem Lebensende regieren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Makkinga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Makkinga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Makkinga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Makkinga (unter)sucht.

Die Ons veuroolders in beeld-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan van de Venn, "Ons veuroolders in beeld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ons-veuroolders-in-beeld/I12091.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Aaltje Makkinga (1885-1957)".