Olson's Tree » John Linzee Coolidge (1905-1917)

Persönliche Daten John Linzee Coolidge 

Quelle 1

Familie von John Linzee Coolidge

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Linzee Coolidge?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Linzee Coolidge

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Linzee Coolidge


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=164006003&pid=7150
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. März 1905 lag zwischen 1,0 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Der Sozialrevolutionär Iwan Platonowitsch Kaljajew verübt auf den Gouverneur von Moskau, Sergei Alexandrowitsch Romanow, einen Anschlag, als sich der Adlige in seiner Kutsche dem Kreml nähert. Der Großfürst stirbt bei der Bombenexplosion sofort.
      • 27. März » In Mainz wird der Sportverein 1. FSV Mainz 05 gegründet. Andere Quellen geben jedoch den 16. März als Gründungsdatum an.
      • 3. April » Im argentinischen Hafenort La Boca, einem Armenviertel von Buenos Aires, gründen Einwanderer aus Italien den Fußballverein Boca Juniors.
      • 14. April » Die Uraufführung der komischen Oper Die Heirat wider Willen von Engelbert Humperdinck findet an der Königlichen Hofoper in Berlin statt.
      • 15. September » 100.000 Menschen demonstrieren in Budapest für die Einführung des allgemeinen Wahlrechts. In Ungarn dürfen von 20 Millionen Staatsbürgern nur eine Million wählen.
      • 22. September » Die k.u.k.-Hofzensur verbietet die Aufführung der Oper Salome von Richard Strauss an der Wiener Hofoper.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1917 lag zwischen 10,5 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Bei einem der schwersten Eisenbahnunfälle weltweit entgleist ein mit verwundeten russischen Soldaten und Flüchtlingen überfüllter Zug im Bahnhof der rumänischen Ortschaft Ciurea. Der Unfall fordert zwischen 600 und 1000 Todesopfer.
      • 6. April » Nach dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen 3 Tage zuvor erklären die Vereinigten Staaten dem Deutschen Reich den Krieg. Die von den USA zuvor entschlüsselte Zimmermann-Depesche spielt bei der Änderung ihrer neutralen Haltung zum Krieg eine Rolle.
      • 17. April » Einen Tag nach seiner Rückkehr nach Russland hält Lenin auf einer Konferenz der Bolschewiki im Taurischen Palais in Petrograd ein Referat über ein politisches Programm für die weitere Entwicklung nach der Februarrevolution. Es ist Basis für seine drei Tage später in der Prawda veröffentlichten Aprilthesen.
      • 21. Mai » In Atlanta entsteht ein Großbrand, der 1938 Gebäude vernichtet und etwa 10.000 Menschen obdachlos macht. Es ist jedoch nur ein Todesopfer zu beklagen.
      • 19. August » Der US-amerikanische Paläontologe Charles Walcott findet im Burgess-Schiefer eine Versteinerung der ausgestorbenen Quallenart Fasciculus vesanus, die vor etwa 510 Millionen Jahren im Kambrium auf der Erde lebte.
      • 13. Oktober » Zur Mittagszeit erscheint die Jungfrau Maria im portugiesischen Fátima zum letzten Mal den drei Schäferkindern Jacinta Marto, Francisco Marto und Lúcia dos Santos. Es findet in Anwesenheit von Zehntausenden von Menschen das Sonnenwunder statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1919 » August Eckhardt, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1919 » Eberhard Savary, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1919 » Ernst Fromhold-Treu, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1919 » Eugen Scheuermann, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1919 » Theodor Hoffmann, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer
    • 1919 » Theodor Taube, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Märtyrer

    Über den Familiennamen Coolidge

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coolidge.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coolidge.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coolidge (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P7533.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John Linzee Coolidge (1905-1917)".