Olson's Tree » Elliott Roosevelt Mann (1891-1976)

Persönliche Daten Elliott Roosevelt Mann 

Quelle 1

Familie von Elliott Roosevelt Mann

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elliott Roosevelt Mann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elliott Roosevelt Mann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elliott Roosevelt Mann

Elliott Roosevelt Mann
1891-1976


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=164006003&pid=5415
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. März 1891 war um die 7,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Das britische Passagierschiff Utopia kollidiert im Hafen von Gibraltar mit dem Linienschiff HMS Anson und sinkt innerhalb von fünf Minuten. 535 Menschen kommen ums Leben.
      • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
      • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
      • 17. August » Im Gefecht bei Rugaro erleidet die deutsche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika gegen das Volk der Hehe eine der schwersten Niederlagen ihrer Geschichte.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1976 lag zwischen 1,6 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Im Palais des congrès de Paris findet die erste Verleihung des französischen Filmpreises César statt
      • 30. April » Muhammad Ali verteidigt seinen Box-Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Jimmy Young im Capital Centre, Landover, USA, durch einen äußerst umstrittenen Sieg nach Punkten.
      • 15. August » SAETA-Flug Nr. 232 (Vickers Viscount 785D mit 59 Personen an Bord) geht auf der 309km langen Route von Quito nach Cuenca verloren. Das Wrack wird erst 26 Jahre später am Chimborazo gefunden.
      • 23. August » Bei einem Erdbeben in China werden mehrere tausend Menschen getötet.
      • 30. September » Muhammad Ali verteidigt seinen Schwergewichts-Weltmeistertitel gegen Ken Norton durch einen Punktsieg.
      • 6. Oktober » Der chinesische Staatschef Hua Guofeng lässt die „Viererbande“ verhaften und läutet damit das Ende der Kulturrevolution in der Volksrepublik China ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1889 » Christian Arnold, deutscher Maler
    • 1889 » Paul Jaray, ungarischer Aerodynamiker, Vater der Stromlinienform
    • 1890 » Vannevar Bush, US-amerikanischer Ingenieur und Informatiker
    • 1891 » Max Kaus, deutscher Maler und Graphiker
    • 1892 » Otto Laubinger, deutscher Schauspieler und Funktionär des Nationalsozialismus
    • 1893 » Leopold Szondi, ungarischer Mediziner und Psychologe

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Mann

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mann.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mann.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mann (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P6650.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elliott Roosevelt Mann (1891-1976)".