Olson's Tree » Laura Esther Cook (1826-1905)

Persönliche Daten Laura Esther Cook 

Quelle 1

Familie von Laura Esther Cook

(1) Sie ist verheiratet mit Zebina Ransom.

Sie haben geheiratet am 10-14-1852 in Jackson Michigan, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Anne Ransom  -1910 


(2) Sie ist verheiratet mit Charles Wesley Ingalls.

Sie haben geheiratet am 6. Mai 1883 in Harbor Springs, Emmet, Michigan, Verenigde Staten, sie war 56 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit George Hickox.

Sie haben geheiratet am 17. April 1875 in Jackson, Jackson, Michigan, Verenigde Staten, sie war 48 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laura Esther Cook?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laura Esther Cook

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laura Esther Cook

William Cook
1800-????
Esther Knapp
1789-????

Laura Esther Cook
1826-1905

(1) 1852

Zebina Ransom
± 1809-1872

(2) 1883
(3) 1875

George Hickox
± 1818-1893


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=151585204&pid=2610
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juli 1826 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Die Menai-Brücke zwischen der britischen Insel Anglesey und dem Festland von Wales wird eröffnet.
    • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
    • 7. April » In München legt König Ludwig den Grundstein für die Pinakothek, die seine Gemäldesammlung aufnehmen wird.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.
    • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
  • Die Temperatur am 17. April 1875 war um die 12,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 24. Februar » An der Küste von Queensland wird der Passagierdampfer Gothenburg von einem Zyklon überrascht und prallt auf Felsen des Great Barrier Reef. Das Schiff sitzt auf den Felsen fest und wird langsam geflutet. 113 Menschen sterben.
    • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
    • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
  • Die Temperatur am 2. August 1905 lag zwischen 12,2 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Der englische Fußballverein FC Chelsea wird im Londoner Stadtteil Fulham gegründet.
    • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
    • 4. Juli » Der Vulkan Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique hat die letzte kleinere Eruption seiner Aktivitätsphase 1902 bis 1905, bei der am 8. Mai 1902 der verlustreichste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts mit rund 30.000 Toten zu verzeichnen war.
    • 16. Oktober » Die britische Kolonialmacht teilt Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
    • 17. November » Auf Druck des Japanischen Kaiserreichs wird der Japan-Korea-Protektoratsvertrag geschlossen, wodurch Korea zum japanischen Protektorat wird.
    • 21. November » Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cook

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cook.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cook.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cook (unter)sucht.

Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P606.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Laura Esther Cook (1826-1905)".