Olson's Tree » Chester William Alden (1875-1949)

Persönliche Daten Chester William Alden 

Quelle 1

Familie von Chester William Alden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Chester William Alden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Chester William Alden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Chester William Alden

Chester Alden
1793-1854

Chester William Alden
1875-1949


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=151585204&pid=98
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juni 1875 war um die 11,7 °C. Es gab 13 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
      • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
      • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
      • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
      • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 17. November » Mit der Gründung der Theosophischen Gesellschaft in der Mott Memorial Hall, 64 Madison Avenue, in New York City durch Helena Petrovna Blavatsky, Henry Steel Olcott und William Quan Judge und andere beginnt die Geschichte der anglo-indischen Theosophie.
    • Die Temperatur am 1. April 1949 lag zwischen 1,9 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In Stuttgart wird die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) gegründet, eine mitgliederstarke Einzelgewerkschaft des im selben Jahr entstehenden DGB.
      • 14. Februar » Am 15. des Monats Schewat 5709 nach dem jüdischen Kalender tritt die konstituierende Versammlung des israelischen Parlaments Knesset zum ersten Mal zusammen.
      • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
      • 26. März » In München wird die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung gegründet. Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft ist es, anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft durchzuführen.
      • 3. April » Bei seinem ersten Autorennen in Europa lässt der Argentinier Juan Manuel Fangio mit dem Sieg beim Grand Prix in Sanremo aufhorchen.
      • 8. November » Kambodscha erhält die formelle Unabhängigkeit von Frankreich als Mitglied der Französischen Union.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Alden

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alden.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alden.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alden (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P571.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Chester William Alden (1875-1949)".