Olson's Tree » Mary Edwards (1734-1807)

Persönliche Daten Mary Edwards 

Quellen 1, 2, 3Quelle 1

Familie von Mary Edwards

Sie ist verheiratet mit Maj Timothy Dwight.

Sie haben geheiratet am 8. November 1750 in Northampton, Massachusetts, sie war 16 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 8. November 1750 in Northampton, Hampshire, Massachusetts, United States, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Timothy Dwight  1752-1817 
  2. Erastus Dwight  1756-1821
  3. Sarah Dwight  1761-1805
  4. Fidelia Dwight  1768-1847
  5. Elizabeth Dwight  1772-1813 
  6. Cecil Dwight  1774-1859
  7. Henry Edwin Dwight  1776-1824

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Edwards?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Edwards

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Edwards


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=162247448&pid=3973
      / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165876371&pid=5272
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. April 1734 war um die 14,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
      • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
      • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
      • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
      • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
      • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
      • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 8. November 1750 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1750: Quelle: Wikipedia
      • 13. Januar » Im Vertrag von Madrid verständigen sich Spanien und Portugal auf eine Neudefinition der Grenzen ihrer Besitzungen in Südamerika. Er ersetzt mehrere ältere Vertragsdokumente.
      • 2. Mai » La bottega del caffè (Das Kaffeehaus), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, hat ihre Uraufführung in Mantua.
      • 23. Mai » Il bugiardo (Der Lügner), eine Komödie in drei Akten von Carlo Goldoni, wird in Mantua uraufgeführt. Die dritte Fassung wird schließlich zu einem Erfolg.
      • 5. Oktober » Im Vertrag von Madrid einigen sich Spanien und Großbritannien, den im Frieden von Aachen bestätigten Asiento de Negros gegen ein Entgelt von 100.000 Pfund aufzulösen.
      • 7. November » In den österreichischen Ländern löst der Konventionstaler den bisher geltenden Reichstaler ab.
      • 16. Dezember » In Oslo wird die Krigsskolen als Den frie matematiske skole i Christiania durch königliches Dekret errichtet.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1807 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Großbritannien reagiert auf das Berliner Dekret Napoléon Bonapartes zur Kontinentalsperre. Neutralen Schiffen wird verboten, Häfen anzusteuern, die zu Frankreich oder dessen Verbündeten gehören oder von ihnen kontrolliert werden. Beim Verletzen des Verbots droht die Konfiskation der Schiffsladung.
      • 28. Januar » Entlang der Pall Mall in der City of Westminster, London, wird die erste Straßenbeleuchtung mit Gas aufgestellt.
      • 3. Februar » Britische Truppen erobern Montevideo und nehmen den spanischen Gouverneur Pascual Ruiz Huidobro gefangen. Den britischen Invasionen am Río de la Plata ist jedoch auf Dauer kein Erfolg beschieden.
      • 4. Mai » Napoleon Bonaparte unterzeichnet in Ostpreußen mit dem von Fath Ali Schah entsandten Vertreter den Vertrag von Finckenstein, der Persien die Unterstützung Frankreichs im Krieg gegen Russland zusichert und die Franko-Persische Allianz besiegelt.
      • 22. Juli » Das auf Basis des Friedens von Tilsit entstandene Herzogtum Warschau erhält eine von Napoleon Bonaparte entworfene Verfassung. Staatsoberhaupt wird in Personalunion der sächsische König Friedrich August I.
      • 17. August » Robert Fultons Dampfer North River Steamboat, auch als Clermont bekannt, nimmt auf dem Hudson River zwischen New York City und Albany den regelmäßigen Dampfschiffsverkehr auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Edwards

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edwards.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edwards.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edwards (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P5272.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mary Edwards (1734-1807)".