Olson's Tree » Edna Olson (1880-1954)

Persönliche Daten Edna Olson 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 12. Dezember 1880 in Illinois, United States of America.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 14. Januar 1954 in Clinton, DeWitt County, Illinois, United States of America, sie war 73 Jahre alt.Quelle 1
  • Sie wurde begraben in Weldon, DeWitt County, Illinois, United States of America.Quelle 1

Familie von Edna Olson

Sie war verwandt mit William Edward Olson.


Kind(er):

  1. Marjorie Floyd  1906-2006

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edna Olson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Edna Olson

Edna Olson
1880-1954



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Dezember 1880 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Beim für den Eisenbahnverkehr gebauten Gotthardtunnel durch das Gotthardmassiv in den Schweizer Alpen erfolgt der Durchstich.
    • 27. Juli » Britische Truppen werden im Zweiten Anglo-Afghanischen Krieg von den Afghanen unter Mohammed Ayub Khan in der Schlacht von Maiwand besiegt.
    • 1. Oktober » Im Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das Spitzentuch der Königin von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 6. November » Der französische Militärarzt Charles Louis Alphonse Laveran entdeckt in einer Blutprobe den Malariaerreger Plasmodium falciparum.
    • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
    • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
  • Die Temperatur am 14. Januar 1954 lag zwischen 2,0 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Mit dem Errichten der Mawson-Station für Forschungszwecke in der Antarktis untermauert Australien seine Ansprüche auf ein Australisches Antarktis-Territorium.
    • 4. März » Der Starfighter absolviert seinen Erstflug
    • 8. Juli » Der Wuppertaler SV wird gegründet.
    • 29. Juli » In London erscheint der erste Teil von J. R. R. Tolkiens Roman Der Herr der Ringe.
    • 9. September » Ein Erdbeben der Stärke 6,8 in Orléansville, jetzt Ech Cheliff, Algerien fordert ca. 1.250 Menschenleben.
    • 27. Oktober » In Oberhausen beginnen die ersten Westdeutschen Kulturfilmtage, die späteren Kurzfilmtage.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Olson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Olson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Olson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Olson (unter)sucht.

Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P464.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Edna Olson (1880-1954)".