Die Temperatur am 27. März 1886 war um die 13,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 32 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
9. August » Prorussische Offiziere putschen gegen den bulgarischen Fürsten Alexander I. und zwingen ihn zur Abdankung.
1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
Sterbedatum 19. April 1957
Die Temperatur am 19. April 1957 lag zwischen 4,8 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
1. Januar » den Vertrag von Luxemburg, mit dem das Saarland der Bundesrepublik Deutschland beitritt.
5. Februar » In Sonthofen wird die Sportschule der Bundeswehr eröffnet.
18. September » Die Berliner Kongresshalle wird für die Öffentlichkeit geöffnet.
3. Oktober » Willy Brandt wird als Nachfolger des verstorbenen Otto Suhr zum Regierenden Bürgermeister von Berlin gewählt.
5. November » Das Allgemeine Kriegsfolgengesetz regelt ab sofort Rechts- und Entschädigungsprobleme, die durch Kriegs- und Nachkriegsereignisse sowie die Niederlage des Deutschen Reiches entstanden sind.
7. November » Mit Beginn der Nullserie rollt im VEB Automobilwerk Zwickau der erste Trabant P 50 vom Band.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P4287.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Cornelia Burt (1886-1957)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.