Die Temperatur am 29. November 1906 lag zwischen 8,9 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
10. März » Eine Explosion unter Tage löst das Grubenunglück von Courrières aus, dem 1.099 Bergleute zum Opfer fallen. Es handelt sich um das schlimmste Grubenunglück in der Geschichte Europas.
4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
18. April » Bei einem schweren Erdbeben der geschätzten Stärke7,8 und den daraus resultierenden Bränden wird die kalifornische Stadt San Francisco verwüstet. Dabei sterben zwischen 700 und 3.000 Menschen. Auf der San-Andreas-Verwerfung entsteht eine deutliche Bruchlinie.
7. Juli » Österreich-Ungarn erhebt ein Import- und Transitverbot für Vieh, Geflügel oder Agrarprodukte aus Serbien. Der vom Zoll geführte Schweinekrieg soll das benachbarte Königreich durch wirtschaftliche Schwächung politisch unter Druck setzen.
12. September » Dem Dänen Jacob Christian Hansen Ellehammer gelingt mit seinem Flugapparat Ellehammer No. 1 ein Flug von 42 Metern.
31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
Sterbedatum 21. März 1969
Die Temperatur am 21. März 1969 lag zwischen -1.8 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
17. Februar » Der Neubau der Königlichen Bibliothek Belgiens wird als Koninklijke Bibliotheek Albert I in Brüssel eingeweiht.
13. März » Apollo 9 mit den Astronauten James McDivitt, David Randolph Scott und Rusty Schweickart an Bord landet wieder sicher auf der Erde, nachdem Rendezvous- und Andockmanöver der Mondlandefähre unter realen Bedingungen in der Erdumlaufbahn getestet wurden.
10. Juni » Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR entsteht. Die Mitarbeit der dortigen Landeskirchen in der EKD war von staatlicher Seite seit 1957 mehr und mehr erschwert worden.
5. Oktober » BBC One strahlt die erste Folge von Monty Python’s Flying Circus der britischen Komikertruppe Monty Python aus.
19. November » Pete Conrad, Kommandant von Apollo 12, betritt als dritter Mensch den Mond, kurz darauf gefolgt von Alan LaVern Bean.
13. Dezember » Am Cuvilliés-Theater in München erfolgt die Uraufführung der Oper Die Geschichte von Aucassin und Nicolette von Günter Bialas.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P3413.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Estelle Randolph Bolling (1906-1969)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.