Olson's Tree » Mildred Anna Regnold (1887-1973)

Persönliche Daten Mildred Anna Regnold 

Quelle 1

Familie von Mildred Anna Regnold

(1) Sie ist verheiratet mit William Bert Flora.

Sie haben geheiratet am 6. März 1905 in Knox, Starke, Indiana, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Arthur B Flora  ± 1906-
  2. Emma B Flora  ± 1911-
  3. Delmar D Flora  ± 1913-
  4. Mildred E Flora  ± 1915-2004


(2) Sie ist verheiratet mit John M Trever.

Sie haben geheiratet am 14. Oktober 1923 in Starke County, Indiana, Verenigde Staten, sie war 36 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mildred Anna Regnold?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mildred Anna Regnold

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mildred Anna Regnold

Mildred Anna Regnold
1887-1973

(1) 1905
Emma B Flora
± 1911-
Mildred E Flora
± 1915-2004
(2) 1923

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=151585204&pid=2461
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Juli 1887 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
      • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
      • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
      • 23. September » William Muir gründet in Britisch-Indien die University of Allahabad.
      • 12. Oktober » Das japanische Unternehmen Yamaha Corporation wird gegründet. Bekannt wird es vor allem durch seine Musikinstrumente und HiFi-Systeme.
      • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1923 lag zwischen 4,0 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
      • 26. April » Die Oper Belfagor von Ottorino Respighi wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 13. Mai » Der Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber initiiert eine Werbekampagne zum Muttertag, der zum ersten Mal in Deutschland gefeiert wird.
      • 21. Oktober » Bei der Nationalratswahl in Österreich erhält die Christlichsoziale Partei die Mehrheit. Ignaz Seipel bleibt Bundeskanzler.
      • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.
      • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
    • Die Temperatur am 25. November 1973 lag zwischen 0,5 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 3. März » In Washington, D.C. wird die Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora (CITES) zum Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten unterschrieben. Das von der International Union for Conservation of Nature and Natural Resources erarbeitete Abkommen will vor allem den Handel mit Wildtieren und den aus ihnen gewonnenen Teilen unterbinden.
      • 28. Mai » Die Bayerische Staatsregierung legt beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen den vom Bundestag mehrheitlich ratifizierten Grundlagenvertrag ein. Der von beiden deutschen Staaten geschlossene Vertrag verletze das Wiedervereinigungsgebot, gelte für Berlin nur eingeschränkt und behindere eine Fürsorgepflicht in Bezug auf die Deutsche Demokratische Republik.
      • 5. Juli » In Hsinchu (Republik China auf Taiwan) wird das Forschungsinstitut für Industrietechnologie (ITRI) gegründet, dass in den folgenden Jahrzehnten eine Schlüsselrolle bei der Expansion der taiwanischen IT-Industrie spielt.
      • 8. November » Die Überreste des Arbre du Ténéré, des „isoliertesten Baums der Welt“, werden ins nigrische Nationalmuseum nach Niamey gebracht.
      • 17. November » In Griechenland wird der Aufstand der Studenten des Athener Polytechnikums gegen die herrschende Militärdiktatur blutig niedergeschlagen.
      • 21. Dezember » Das brasilianische Indianerstatut wird veröffentlicht. Es regelt die Beziehungen von Staat und anderer Bevölkerung zur indigenen Bevölkerung Brasiliens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1881 » Friedrich Dessauer, deutscher Radiologe, Physiker, Politiker, Unternehmer und Publizist, MdR
    • 1883 » Max Fleischer, US-amerikanischer Trickfilmzeichner
    • 1884 » Carl Eduard, letzter regierender Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha
    • 1889 » Naoum Blinder, russisch-amerikanischer Geiger und Musikpädagoge
    • 1890 » Georg II., König von Griechenland
    • 1890 » Peter Wiepert, deutscher Heimatforscher (Fehmarn) und Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Regnold

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Regnold.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Regnold.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Regnold (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P280.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mildred Anna Regnold (1887-1973)".