Olson's Tree » Mary Gannett (1788-1873)

Persönliche Daten Mary Gannett 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 17. Dezember 1788 in Sharon, Norfolk County, Massachusetts, United States of America.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 30. März 1873 in Sharon, Norfolk County, Massachusetts, United States of America, sie war 84 Jahre alt.Quelle 1
  • Sie wurde begraben in Sharon, Norfolk County, Massachusetts, United States of America.Quelle 1

Familie von Mary Gannett

Sie war verwandt mit Earl Bradford Gannett.


Kind(er):

  1. Mary G. Monk  1813-1890
  2. Rhoda Monk  1820-1904
  3. Earl Gannett  1823-1898
  4. Benjamin Gannett  1825-1901

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Gannett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Gannett

Mary Gannett
1788-1873


Mary G. Monk
1813-1890
Rhoda Monk
1820-1904
Earl Gannett
1823-1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1788 war um die -8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Die tragikomische Oper Axur, re d’Ormus von Antonio Salieri mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt und avanciert bald darauf zu einer der bekanntesten und beliebtesten Opern Salieris.
    • 21. Januar » Arthur Phillip, Kommandant der First Fleet mit britischen Strafgefangenen für die australische Kolonie an Bord, entdeckt die Manly Bay, nachdem er den Plan, bei Botany Bay zu siedeln, wegen Wassermangels verworfen hat und nach Norden gesegelt ist.
    • 10. April » Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jagdhunde die später als NGC 4389 katalogisierte Balkenspiralgalaxie.
    • 28. April » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird Maryland der siebente Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
    • 21. Juni » New Hampshire wird der neunte Bundesstaat der USA.
    • 4. November » In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.
  • Die Temperatur am 30. März 1873 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
    • 30. März » Österreich-Ungarn und das Königreich Bayern vereinbaren in einem Staatsvertrag den Bau einer Eisenbahnlinie durch den Bayerischen Wald/Böhmerwald und den Bau eines gemeinsamen Bahnhofs direkt auf der bayerisch-böhmischen Grenze.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 11. Mai » Im deutschen Kaiserreich unter Reichskanzler Otto von Bismarck wird das erste der Maigesetze erlassen, mit dem der Staat Einfluss auf die Ausbildung und die Bestellung katholischer Geistlicher nimmt. Damit beginnt der Höhepunkt des Kulturkampfes mit der katholischen Kirche.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gannett

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gannett.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gannett.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gannett (unter)sucht.

Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P2738.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Mary Gannett (1788-1873)".