Olson's Tree » Nicholas Brown (1729-1791)

Persönliche Daten Nicholas Brown 

Quelle 1

Familie von Nicholas Brown

(1) Er ist verheiratet mit Avis Binney.

Sie haben geheiratet am 9. September 1785 in Newton, Middlesex, Massachusetts, USA, er war 56 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Rhoda Scott Jenckes.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1762 in Providence, Providence, Rhode Island, USA, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hope Brown  1763-1767
  2. Joanna Brown  1766-1785
  3. Nicholas Brown  1769-1841 
  4. Chad Brown  1771-1778
  5. Hope Brown  1773-1855
  6. Moses Brown  1775-1791
  7. Rhoda Brown  1777-1787
  8. Jencks Brown  1778-1783
  9. Nancy Brown  1783-1783

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nicholas Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nicholas Brown

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nicholas Brown

James Brown
1666-1756
Mary HARRIS
1671-1736
James Brown
1698-1739

Nicholas Brown
1729-1791

(1) 1785

Avis Binney
1729-1807

(2) 1762
Hope Brown
1763-1767
Joanna Brown
1766-1785
Chad Brown
1771-1778
Hope Brown
1773-1855
Moses Brown
1775-1791
Rhoda Brown
1777-1787
Jencks Brown
1778-1783
Nancy Brown
1783-1783

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165876371&pid=26718
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. Juli 1729 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
      • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
      • 19. März » Johannes Nepomuk, der böhmische Priester und Märtyrer, wird von Papst BenediktXIII. heiliggesprochen. Statuen des Heiligen stehen oft auf oder neben Brücken.
      • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
      • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
      • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
      • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • Die Temperatur am 2. Mai 1762 war um die 8,0 °C. Es gab 154 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » Das tragikomische Märchen Turandot von Carlo Gozzi hat seine Uraufführung am Teatro San Samuele in Venedig.
      • 23. Januar » Das Theaterstück Viel Lärm in Chiozza von Carlo Goldoni wird in Venetischem Dialekt im Teatro San Luca in Venedig uraufgeführt.
      • 1. Juli » In Österreich wird auf Basis eines Patents von Erzherzogin Maria Theresia mit Bancozettel der Wiener Stadtbanco erstmals Papiergeld ausgegeben.
      • 16. August » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Reichenbach.
      • 3. Oktober » In der Moskauer Mariä-Entschlafens-Kathedrale wird Katharina II. zur Zarin gekrönt.
      • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
    • Die Temperatur am 29. Mai 1791 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 4. März » Die unabhängige Republik Vermont wird 14. Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika.
      • 7. Mai » Mit August Wilhelm Ifflands Schauspiel Die Jäger wird das von Großherzog Carl August gegründete Weimarer Hoftheater im Komödienhaus von Johann Wolfgang von Goethe eröffnet.
      • 20. Juni » Frankreichs König LudwigXVI. bricht mit seiner Familie nach Metz auf. Der Fluchtversuch scheitert jedoch bereits einen Tag später.
      • 4. August » Der Frieden von Swischtow beendet den letzten der österreichischen Türkenkriege.
      • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
      • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brown

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P26718.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Nicholas Brown (1729-1791)".