Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
17. April » Der Frieden von Shimonoseki beendet den Ersten Japanisch-Chinesischen Krieg. Der von Itō Hirobumi für Japan und von Li Hongzhang für China im japanischen Hafenort Shimonoseki unterschriebene Vertrag wird wegen seiner einseitigen Belastungen für das unterlegene China zu den so genannten Ungleichen Verträgen gerechnet.
13. Juli » Die Kleinbahn Niebüll–Dagebüll wird als Schmalspurstrecke eröffnet.
8. Oktober » In Trabzon wird von Einheimischen ein Massaker an den Armeniern verübt, das mehrere hundert Tote fordert.
12. November » Mit dem Automobile Club de France entsteht in Paris der weltweit erste Verkehrsclub.
27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
Sterbedatum 18. Januar 1968
Die Temperatur am 18. Januar 1968 lag zwischen 4,9 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (32%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
8. Januar » Ein mutmaßlich Geistesgestörter ritzt mit einem Messer im Pariser Louvre das Gemälde Die Jungfrau mit den Engeln von Peter Paul Rubens durch.
24. September » An der Universität Sapporo wird die erste endoskopische Kamera präsentiert, die über Glasfaserbündel Bilder aus dem schlagenden Herzen übertragen kann.
11. Oktober » Mit Apollo 7 wird der erste bemannte Flug eines Apollo-Raumschiffs durchgeführt. An Bord befinden sich die Astronauten Walter Schirra, Donn Eisele und Walter Cunningham.
8. November » Als Letzter der britischen Postzugräuber wird Bruce Reynolds in Torquay festgenommen – nach über fünfjähriger Flucht vor der Polizei.
8. November » In Wien endet eine UN-Konferenz mit internationalen Übereinkommen über Regelungen für den Straßenverkehr und über Straßenverkehrszeichen.
31. Dezember » Das sowjetische Überschallflugzeug Tupolew Tu-144 startet zu seinem Jungfernflug.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P26541.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Gamel Woolsey (1895-1968)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.