Olson's Tree » Elizabeth Hayward (1683-1759)

Persönliche Daten Elizabeth Hayward 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 16. April 1683 in Bridgewater, Plymouth County, Massachusetts, United States of America.
  • Sie ist verstorben am 15. Juni 1759 in Uxbridge, Worcester County, Massachusetts, United States of America, sie war 76 Jahre alt.
  • Ein Kind von John Hayward und Sarah Mitchell

Familie von Elizabeth Hayward

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Hayward?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Hayward

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Hayward

John Hayward
1624-1698

Elizabeth Hayward
1683-1759


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165876371&pid=26309
    / Ancestry.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Ein einheitliches dänisches Rechtsbuch, der Danske Lov, wird von König ChristianV. in Kraft gesetzt und löst althergebrachte Rechte der Regionen ab.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 12. September » In der Schlacht am Kahlenberg überrascht ein Entsatzheer unter dem polnischen König Johann III. Sobieski die Osmanen unter Kara Mustafa und besiegt sie entscheidend. Damit endet die Zweite Wiener Türkenbelagerung.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
    • 25. Dezember » Nach der fehlgeschlagenen Belagerung von Wien wird Großwesir Kara Mustafa, der Befehlshaber des osmanischen Heeres, auf Geheiß von Sultan Mehmet IV. erdrosselt.
  • Die Temperatur am 15. Juni 1759 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
    • 23. April » Die Briten erlangen im Siebenjährigen Krieg Besitz über die Insel Guadeloupe. Auf der zuvor französischen Kolonie werden Zuckerrohr und Kaffee angebaut. Mit dem Frieden von Paris erhalten die Franzosen Guadeloupe wieder zurück.
    • 26. Juni » Im Siebenjährigen Krieg landen britische Truppen auf der Île d’Orléans. Unter dem Kommando von James Wolfe beginnt danach die Belagerung von Québec, die bis zur Schlacht auf der Abraham-Ebene im September anhalten wird.
    • 27. Juni » Der britische General James Wolfe beginnt im Zuge des nordamerikanischen Franzosen- und Indianerkriegs mit der erfolgreichen Belagerung des französischen Quebec.
    • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
    • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hayward

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hayward.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hayward.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hayward (unter)sucht.

Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P26309.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elizabeth Hayward (1683-1759)".