Olson's Tree » CALEB CHURCH (1701-1769)

Persönliche Daten CALEB CHURCH 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 11. Oktober 1701 in Little Compton, Newport, Rhode Island, Colonies of the Americas.
  • Er ist verstorben am 1. Mai 1769 in Little Compton, Newport, Rhode Island, Colonies of the Americas, er war 67 Jahre alt.
  • Ein Kind von Joseph Church und Grace Shaw

Familie von CALEB CHURCH

Er ist verheiratet mit DEBORAH WOODWORTH.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1721 in Little Compton, Newport, Rhode Island, Colonies of the Americas, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Church  1722-1794
  2. William Church  1724-1814
  3. Ebenezer Church  1725-1825 
  4. Nathaniel Church  1732-1825

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit CALEB CHURCH?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken CALEB CHURCH

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von CALEB CHURCH

Joseph Church
1638-1711
Mary Tucker
1640-1710
Joseph Church
1662-1715
Grace Shaw
1666-1737

CALEB CHURCH
1701-1769

1721
Thomas Church
1722-1794

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165876371&pid=25086
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
      • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
      • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
      • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
      • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
    • Die Temperatur am 6. Dezember 1721 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 8. Mai » Michelangelo dei Conti wird vom Konklave als Nachfolger des im März verstorbenen ClemensXI. zum Papst gewählt, nachdem der Favorit, Kardinalstaatssekretär Fabrizio Paolucci, durch das Veto Kaiser KarlsVI. verhindert worden ist. Er nimmt den Namen InnozenzXIII. an.
      • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
      • 3. Juli » Der norwegische Pfarrer Hans Egede trifft auf Grönland ein, wo er vom Glauben abgefallene Wikinger-Nachfahren vermutet, die er missionieren will. Er findet stattdessen einheimische Inuit vor, die er mit dem Christentum vertraut machen kann.
      • 2. November » In Sankt Petersburg lässt sich Zar Peter I. der Große zum Kaiser des Russischen Kaiserreiches ausrufen.
      • 26. November » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel findet die Uraufführung des musikalischen Dramas Arianna e Teseo von Leonardo Leo statt.
      • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
    • Die Temperatur am 1. Mai 1769 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 9. Mai » Die Franzosen besiegen die korsischen Truppen in der Schlacht bei Ponte Novu, wodurch Korsika seine kurze Unabhängigkeit verliert.
      • 19. Mai » Lorenzo Ganganelli wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen ClemensXIV. an. Um am 4. Juni den Papstthron zu besteigen, wird er erst am 28. Mai zum Bischof geweiht.
      • 3. Juni » James Cook beobachtet auf seiner Ersten Südseereise auf Tahiti den Venustransit.
      • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
      • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CHURCH

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CHURCH.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CHURCH.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CHURCH (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P25086.php : abgerufen 5. Mai 2025), "CALEB CHURCH (1701-1769)".