Olson's Tree » Henry Linton Reber (-1944)

Persönliche Daten Henry Linton Reber 

Quelle 1

Familie von Henry Linton Reber

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henry Linton Reber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henry Linton Reber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henry Linton Reber

Samuel Reber
1815-1879

Henry Linton Reber
-1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165876371&pid=24088
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. November 1944 lag zwischen 3,7 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Mit der Vertreibung der letzten deutschen Soldaten aus dem Südteil von Leningrad endet die 900 Tage andauernde Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Einschließung durch die deutsche Wehrmacht während des Russlandfeldzugs hat rund eine Million Menschenleben gefordert.
      • 3. Februar » US-amerikanische Truppen siegen im Pazifikkrieg am Ende der Schlacht um Kwajalein. Mit dem Atoll der Marshallinseln wird erstmals in diesem Krieg eine Insel innerhalb des japanischen Hoheitsgebietes von Soldaten der Vereinigten Staaten eingenommen.
      • 13. Februar » Das norwegische Passagierschiff Irma wird in der Bucht von Hustadvika vor Kristiansund durch zwei Torpedotreffer versenkt. Dabei kommen 61 Menschen ums Leben. Erst nach dem Krieg stellt sich heraus, dass das Schiff von einem Torpedoboot der norwegischen Marine angegriffen worden ist.
      • 14. März » In Berlin beginnt der geheime Korruptionsprozess gegen den Verlagsbuchhändler Matthias Lackas und führende Dienststellenleiter der Wehrmacht. Die Ermittlungen, die sich unter anderem auf 50 Unternehmen der Verlagsbranche richten, gehen im Lauf des Jahres im militärischen Zusammenbruch unter.
      • 19. August » Die sowjetische Operation Bagration im Deutsch-Sowjetischen Krieg endet mit der weitgehenden Zerschlagung der deutschen Heeresgruppe Mitte.
      • 25. Dezember » Mit der Einschließung Budapests durch die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die bis zum 13. März andauernde Schlacht um die Stadt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1941 » Walter Otto, deutscher Althistoriker
    • 1944 » Andrej Scheptyzkyj, ukrainischer Großerzbischof
    • 1944 » Luise Kautsky, deutsche Kommunalpolitikerin, Ehefrau von Karl Kautsky, Opfer des Holocaust
    • 1945 » Rupert Mayer, deutscher Jesuitenpater und Widerstandskämpfer
    • 1948 » Max Kassiepe, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Volksmissionar
    • 1950 » Heinrich Tessenow, deutscher Architekt der Reformarchitektur und Hochschullehrer

    Über den Familiennamen Reber

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reber.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reber.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reber (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P24088.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Henry Linton Reber (-1944)".