12. Januar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Eraclea ovvero Il ratto delle Sabbine von Giovanni Battista Bononcini.
13. Februar » Weil das Familienoberhaupt zu spät zur Eidesleistung auf den englischen König Wilhelm von Oranien nach der Niederschlagung des Jakobitenaufstandes erschienen ist, wird der schottische MacDonalds-Clan Opfer im Massaker von Glencoe, bei dem über 30 Clanmitglieder sofort ums Leben kommen. 40 Frauen und Kinder sterben in der Folge, weil ihre Häuser niedergebrannt worden sind.
1. März » In Salem, Massachusetts, werden Sarah Good, Sarah Osborne und die Sklavin Tituba auf Grund der Anschuldigungen der elfjährigen Abigail Williams unter dem Vorwurf der Hexerei verhaftet.
14. Mai » In der Londoner Wochenzeitung Sammlung für den Fortschritt von Landwirtschaft und Handel erscheint der erste Wetterbericht, bei dem es sich jedoch nicht um eine Vorhersage, sondern um einen Lagebericht handelt.
19. September » Der 80-jährige Farmer Giles Corey wird in Salem während der dortigen Hexenprozesse grausam zu Tode gefoltert.
22. September » Im Zuge der Hexenprozesse von Salem in Neuengland werden die letzten acht Personen durch Hängen hingerichtet.
Hochzeit 4. April 1722
Die Temperatur am 4. April 1722 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
22. Februar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Griselda von Giovanni Battista Bononcini.
5. April » Der niederländische Seefahrer Jakob Roggeveen entdeckt als erster Europäer die polynesische Insel Rapa Nui und gibt ihr den Namen Osterinsel. Die Reisebeschreibung des mitgereisten Deutschen Carl Friedrich Behrens machen die Insel und die auf ihr befindlichen Statuen in Europa bekannt.
17. Juni » Die protestantische Glaubensbewegung Herrnhuter Brüdergemeine wird gegründet.
30. August » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Bajazete, imperador de’Turchi von Leonardo Leo findet im Palazzo Reale in Neapel statt.
25. September » Der politische Kannengießer, eine Komödie in fünf Akten von Ludvig Holberg, wird in Kopenhagen uraufgeführt.
25. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die betrogene und nachmals vergötterte Ariadne von Reinhard Keiser.
Sterbedatum 16. August 1775
Die Temperatur am 16. August 1775 war um die 20,0 °C. Charakterisierung des Wetters: donder omtrent helder. Quelle: KNMI
4. April » In Kempten (Allgäu) steht Anna Maria Schwegelin als Angeklagte im letzten deutschen Hexenprozess vor Gericht. Das Todesurteil durch verbrennen wegen Hexerei wird jedoch nie vollstreckt.
1. Mai » Der Chemiker Frantz Heinrich Müller gründet in Kopenhagen die Königliche Porzellanmanufaktur. Das junge Unternehmen wird zunächst mit der Zusage eines Monopols auf 50 Jahre staatlich gefördert.
10. Mai » In der Schlacht von Ticonderoga wird die 52 Mann starke britische Besatzung des gleichnamigen Forts von aufständischen Kolonisten unter Ethan Allen und Benedict Arnold im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg gefangen genommen. Es fällt nur ein einziger Schuss, und niemand wird beim Kampf ernsthaft verletzt.
26. Juli » Benjamin Franklin wird vom amerikanischen Kontinentalkongress zum Generalpostmeister bestimmt und soll das Postwesen der 13 englischen Kolonien organisieren.
25. August » Die barocke evangelische Ludwigskirche in Saarbrücken wird eingeweiht.
9. September » Der Freiheitshurrikan trifft auf die Ostküste von Neufundland. Beim schlimmsten Hurrikan in der Geschichte Kanadas kommen mehr als 4000 Menschen ums Leben.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P22930.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Capt. Hezekiah Allen Sr. (1692-1775)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.