Olson's Tree » Maria Massie Nelson (1867-1919)

Persönliche Daten Maria Massie Nelson 

Quelle 1

Familie von Maria Massie Nelson

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Massie Nelson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Massie Nelson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Massie Nelson

Philip Nelson
1826-1891

Maria Massie Nelson
1867-1919


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165876371&pid=22826
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. August 1867 war um die 26,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Ungarn erhält nach dem ausgehandelten Österreichisch-Ungarischen Ausgleich seine innere Autonomie. Regierungschef Graf Gyula Andrássy beeidet die Treue zu Kaiser Franz JosephI. Damit entwickelt sich aus dem Kaisertum Österreich die „Doppelmonarchie“ Österreich-Ungarn.
      • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
      • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
      • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
      • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
      • 9. Juli » Gründung des schottischen Fußballklubs Queen’s Park Football Club– einer der traditionsreichsten Fußballvereine Europas.
    • Die Temperatur am 2. April 1919 lag zwischen -3.3 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Die Melassekatastrophe von Boston kostet 21 Menschen das Leben.
      • 16. Februar » Bei der Wahl der konstituierenden Nationalversammlung in Österreich dürfen Frauen erstmals wählen. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei wird mit 40,8% stärkste Partei vor den Christlich-sozialen Parteien.
      • 19. Februar » In München scheitert der von Matrosen initiierte Lotter-Putsch gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner.
      • 7. April » Der französische Fußballverband Fédération Française de Football wird gegründet.
      • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
      • 7. September » Die erste Waldorfschule wird in Stuttgart eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nelson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nelson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nelson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nelson (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P22826.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Maria Massie Nelson (1867-1919)".