Die Temperatur am 31. Januar 1891 war um die 5,1 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
Sterbedatum 11. September 1981
Die Temperatur am 11. September 1981 lag zwischen 11,2 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (17%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
14. April » Mit der erfolgreichen Landung der Raumfähre Columbia durch John Watts Young und Robert Crippen auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien nach zwei Tagen im All endet die erste Space-Shuttle-Mission STS-1 der NASA.
24. April » US-Präsident Ronald Reagan hebt das am 4. Januar 1980 von seinem Vorgänger Jimmy Carter wegen der Intervention in Afghanistan verhängte Embargo für Getreide und andere Güter gegen die UdSSR auf.
14. Mai » Mit der sowjetischen Mission Sojus40 startet der letzte Flug zur Raumstation Saljut6. An Bord befinden sich Kommandant Leonid Iwanowitsch Popow und Dumitru Dorin Prunariu.
11. Juni » Das in der vorgezogenen Neuwahl vom 10. Mai neugewählte Abgeordnetenhaus von Berlin wählt mit Richard von Weizsäcker erstmals einen CDU-Politiker zum Regierenden Bürgermeister West-Berlins.
4. September » Die Friedens- und Menschenrechtsorganisation Peace Brigades International wird gegründet.
6. Oktober » Am Flughafen Frankfurt am Main räumt die Polizei das Hüttenlager der Gegner der Startbahn West.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P22215.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Allen Skinner Hubbard (1891-1981)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.