30. März » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Erminia von Giovanni Battista Bononcini.
31. März » Die waadtländische Miliz unter Jean Daniel Abraham Davel marschiert in Lausanne ein, um das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien. Der Aufstand wird innerhalb weniger Tage niedergeschlagen.
24. April » Der Rebell Jean Daniel Abraham Davel, der versucht hat, das Waadtland von der Herrschaft Berns zu befreien, wird in Lausanne hingerichtet.
30. Mai » Mit der Aufführung seiner Kantate Die Elenden sollen essen in der Nikolaikirche tritt Johann Sebastian Bach seinen Dienst als Thomaskantor in Leipzig an.
1. Oktober » Die Uraufführung der Oper La contesa de’numi von Antonio Caldara findet in Prag statt.
Sterbedatum 1. April 1777
Die Temperatur am 1. April 1777 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
30. Januar » Die Urfassung des empfindsamen Singspiels Lila von Johann Wolfgang Goethe wird anlässlich des 20. Geburtstages der Herzogin Luise von Sachsen-Weimar am Weimarer Liebhabertheater uraufgeführt.
14. Juni » Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der Vereinigten Staaten zu verwenden.
16. August » In der Schlacht von Bennington während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges besiegen die amerikanischen Milizen Einheiten der englischen Truppen, darunter hessische Soldaten.
4. Oktober » In der Schlacht von Germantown besiegt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die britische Armee George Washingtons amerikanische Kontinentalarmee.
17. Oktober » Amerikanische Truppen besiegen die Briten unter John Burgoyne in der Schlacht von Saratoga. In der Convention von Saratoga wird festgelegt, dass die britischen Truppen freigelassen werden, wenn sie nach Europa zurückgehen und sich verpflichten, nicht mehr in den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg einzugreifen.
24. Dezember » James Cook entdeckt auf seiner dritten Reise ein Eiland, das er Weihnachtsinsel nennt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P21283.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Benjamin Parsons (1723-1777)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.