Olson's Tree » John Bass (1675-1753)

Persönliche Daten John Bass 

Quelle 1Quelle 2
  • Er wurde geboren am 26. Januar 1675 in Braintree, Norfolk County, Massachusetts, United States of America.Quelle 2
  • Er ist verstorben am 10. Oktober 1753 in Scotland, Windham County, Connecticut, United States of America, er war 78 Jahre alt.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt in Scotland, Windham County, Connecticut, United States of America.Quelle 2
  • Ein Kind von Thomas Bass und Sarah Wood

Familie von John Bass

Er ist verheiratet mit Elizabeth Neale.

Sie haben geheiratet am 7. März 1695 in Braintree, Norfolk, Massachusetts, United States, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Henry Bass  1704-1783 
  2. Hannah BASS  1711-1737
  3. Priscilla Bass  1715-1714

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Bass?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Bass

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Bass

Samuel Bass
1600-1694
Anne Saville
1598-1693
Thomas Bass
1635-1720
Sarah Wood
1642-1678

John Bass
1675-1753

1695
Henry Bass
1704-1783
Hannah BASS
1711-1737

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165876371&pid=18907
      / Ancestry.com
    2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
      • 1. Juni » In Plymouth, Massachusetts, endet die Gerichtsverhandlung über den Mord an John Sassamon, der die Kolonie über einen bevorstehenden Angriff der Wampanoag informiert hat. Die drei Angeklagten vom Stamm der Pokanoket werden schuldig gesprochen und zum Tode verurteilt.
      • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
      • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
      • 11. August » Eine Armee Ludwigs XIV. wird in der Schlacht an der Konzer Brücke von einem Reichsheer geschlagen.
      • 13. Dezember » Die Stadt Wismar, die sich unter schwedischer Oberhoheit befindet, wird im Schonischen Krieg von dänischen Truppen angegriffen.
      • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
      • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
      • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
      • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
      • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
      • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1753 war um die 15,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 1. Mai » Die erste Auflage der Species Plantarum des schwedischen Naturwissenschaftlers Carl von Linné erscheint. Das Datum gilt damit als Beginn der Nomenklatur in der Botanik.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bass

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bass.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bass.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bass (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P18907.php : abgerufen 6. Mai 2025), "John Bass (1675-1753)".