Olson's Tree » Richard Houghton Hepburn (1911-2000)

Persönliche Daten Richard Houghton Hepburn 

Quelle 1

Familie von Richard Houghton Hepburn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Houghton Hepburn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Houghton Hepburn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Houghton Hepburn

Richard Houghton Hepburn
1911-2000


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165876371&pid=17436
      / Ancestry.com

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1911 lag zwischen 9,4 °C und 31,1 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
      • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
      • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
      • 13. Juni » Mit Vaslav Nijinsky in der Titelrolle wird in Paris Igor Strawinskys Ballett Petruschka uraufgeführt. Die pantomimische Choreografie stammt von Michel Fokine, die Kostüme und das Bühnenbild von Alexander Benois.
      • 4. September » João Pinheiro Chagas wird erster verfassungsmäßiger Regierungschef der neuerrichteten Republik in Portugal.
      • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
    • Die Temperatur am 18. Oktober 2000 lag zwischen 4,5 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Bei der Stichwahl zur Wahl des finnischen Staatspräsidenten gewinnt Tarja Halonen, die als erste Frau in dieses Amt gewählt wird.
      • 22. März » Der Aktienindex S&P 500, der 500 der größten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, durchbricht erstmals die 1.500 Punkte-Marke.
      • 26. Juli » In Rom wird mit 40-jähriger Verspätung das dritte Geheimnis von Fátima veröffentlicht.
      • 4. August » DaimlerChrysler kündigt an, seine Tochtergesellschaft Adtranz an das kanadische Unternehmen Bombardier Transportation zu veräußern. Adtranz wechselt in der Folge im Jahr 2001 den Besitzer, was teilweise zu Arbeitsplatzverlusten von Mitarbeitern führt.
      • 22. September » Mit dem Einstellen seiner Produktion wird der Fiat 126 ein historisches Automobil.
      • 17. November » Der peruanische Präsident Alberto Fujimori wird vom Kongress wegen Korruption und Verstößen gegen die Menschenrechte seines Amts enthoben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1910 » Irmfried Eberl, deutscher SS-Arzt, Leiter zweier Tötungsanstalten und des Vernichtungslagers Treblinka, Kriegsverbrecher
    • 1910 » Jean-Louis Barrault, französischer Schauspieler, Pantomime und Regisseur
    • 1910 » Rudolf-Ernst Heiland, deutscher Politiker
    • 1911 » Alois Pisnik, österreichisch-deutscher Politiker, Mitglied des Zentralkomitees der SED
    • 1911 » Lee Wallard, US-amerikanischer Rennfahrer
    • 1911 » Tomasz Kiesewetter, polnischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hepburn

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hepburn.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hepburn.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hepburn (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P17436.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Richard Houghton Hepburn (1911-2000)".