Olson's Tree » George Wellington Hale (1849-1927)

Persönliche Daten George Wellington Hale 

Quelle 1

Familie von George Wellington Hale

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Wellington Hale?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Wellington Hale

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Wellington Hale

Richard Hale
1793-1842
Lydia Rust
1793-1837
Augustus Hale
1818-1883

George Wellington Hale
1849-1927


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=151585204&pid=2242
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. September 1849 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Frühere Gebiete der aufgelösten Territorien Iowa und Wisconsin werden gemeinsam mit weiteren Gebieten östlich des Missouri River zum Minnesota-Territorium zusammengefasst.
      • 23. März » Truppen von Sardinien-Piemont erleiden im Ersten Italienischen Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht von Novara eine Niederlage. Die Österreicher, deren Heer der General Radetzky befehligt, behalten ihre Dominanz in Norditalien und verzögern das Risorgimento.
      • 12. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis sichtet als Erster Hygiea, den drittgrößten Asteroiden.
      • 18. Juni » Das nach Stuttgart ausgewichene Rumpfparlament der Frankfurter Nationalversammlung wird durch militärische Gewalt aufgelöst. Nichtwürttembergische Abgeordnete werden des Landes verwiesen.
      • 18. November » Das Königreich Kroatien und Slawonien wird von Ungarn abgetrennt und separates Kronland in der Habsburgermonarchie. Die Treue der Illyrischen Bewegung zur Habsburger Regierung in den Revolutionswirren wird damit honoriert.
      • 8. Dezember » In der Enzyklika Nostis et nobiscum geht Papst Pius IX. auf Entwicklungen in Italien ein und wendet sich gegen die Theorien des Sozialismus und des Kommunismus.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1927 lag zwischen 8,0 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Buster Keatons epische Stummfilmkomödie The General (Der General) wird in den USA landesweit veröffentlicht. Die längste und teuerste Buster-Keaton-Produktion erhält überwiegend negative Kritiken und bringt das Ende für Keatons künstlerische Unabhängigkeit.
      • 14. Februar » Der Stummfilm The Lodger (Der Mieter) mit Ivor Novello in der Titelrolle hat seine Uraufführung in London. Regisseur Alfred Hitchcock wird den Spielfilm später als „ersten echten Hitchcock-Film“ bezeichnen.
      • 14. April » Der erste Volvo, ein ÖV4, verlässt das Werk auf der schwedischen Halbinsel Hisingen bei Göteborg. Der Wagen basiert bereits zu diesem Zeitpunkt größtenteils auf veralteter Technik.
      • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
      • 1. Oktober » Das deutsche Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung tritt in Kraft.
      • 2. Dezember » Auf dem XV. Parteitag der KPdSU wird Leo Trotzki von der Partei ausgeschlossen. Damit verbucht Josef Stalin einen weiteren Erfolg im Machtkampf um die Nachfolge des verstorbenen Lenin in der Sowjetunion.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1839 » John Aitken, britischer Physiker und Meteorologe
    • 1840 » Emil Scaria, österreichischer Opernsänger
    • 1846 » Richard With, norwegischer Kapitän, Reeder und Gründer der Hurtigruten Postschiff-Linie
    • 1852 » Hans Wagner, deutscher Vater der Philatelistentage
    • 1854 » Florentino Ameghino, argentinischer Naturforscher und Zoologe, Paläontologe, Geologe und Anthropologe
    • 1861 » Eduard Riggenbach, Schweizer evangelischer Theologe und Hochschullehrer

    Quelle: Wikipedia

    • 1921 » Wilhelm Sievers, deutscher Geograph und Forschungsreisender
    • 1924 » Théodore Dubois, französischer Komponist
    • 1926 » Hans Thaler, österreichischer Gynäkologe und Geburtshelfer
    • 1927 » Ernst Moser, deutscher Schriftsteller und Buchhändler
    • 1929 » Gyula Andrássy der Jüngere, österreichisch-ungarischer Politiker
    • 1933 » Hildegard Burjan, österreichische Sozialpolitikerin, Landtagsabgeordnete, Abgeordnete zum Nationalrat und Ordensgründerin der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis

    Über den Familiennamen Hale

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hale.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hale.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hale (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P1625.php : abgerufen 2. Mai 2025), "George Wellington Hale (1849-1927)".