Alternative: Er wurde geboren rund 1828 in New York.
Er ist verstorben am 21. Juli 1901 in Brooklyn, New York, er war 69 Jahre alt.
Died at Kings County Hospital, last residence, 36 Montrose Ave. Brooklyn, New York. Occupation Engineer. Lived 4/10th of a mile from his sister Mary Jane ( Mason)
Alternative: Er ist verstorben am 21. Juli 1901 in New York, New York, er war 69 Jahre alt.
Die Temperatur am 21. Juli 1901 lag zwischen 14,9 °C und 28,5 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 12,3 Stunden Sonnenschein (77%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
12. August » In Luzern wird der Fußballverein FC Luzern gegründet.
12. November » Luigi Carnera entdeckt den Asteroiden (479) Caprera.
2. Dezember » King Camp Gillette meldet in Boston ein Patent für seinen Nass-Rasierer mit auswechselbarer Klinge an.
10. Dezember » Bei der erstmaligen Verleihung der Nobelpreise werden unter anderem die Deutschen Emil von Behring (Medizin) und Wilhelm Conrad Röntgen (Physik) ausgezeichnet.
12. Dezember » Guglielmo Marconi gelingt die erste Funkbrücke über den Atlantik.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P16077.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Norbury Hicks (1832-1901)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.