Die Temperatur am 21. Mai 1865 war um die 22,8 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
6. April » Die Union siegt im Rahmen des Appomattox-Feldzuges kurz vor Ende des Sezessionskrieges über die Konföderierten bei den Gefechten am Sailor’s Creek.
14. April » Der Südstaatler John Wilkes Booth schießt während einer Theateraufführung in Washington D. C. auf US-Präsident Abraham Lincoln und ruft danach die Worte: „Sic semper tyrannis!“ Am selben Abend dringt Booths Mitverschwörer Lewis Powell in das Haus des Außenministers William H. Seward ein und verletzt ihn schwer, jedoch nicht tödlich. Lincoln erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen.
15. April » Nach der Ermordung Abraham Lincolns wird dessen Vizepräsident Andrew Johnson als 17. US-Präsident vereidigt.
26. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroid83 (Beatrix) und benennt ihn nach Dantes Jugendliebe Beatrice Portinari.
4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
Hochzeit 11. Juli 1902
Die Temperatur am 11. Juli 1902 lag zwischen 10,2 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (2%). Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
20. Mai » Die Vereinigten Staaten entlassen das seit dem Spanisch-Amerikanischen Krieg in ihrem Besitz befindliche Kuba formal in die Unabhängigkeit, die allerdings durch das 1901 beschlossene Platt Amendment eingeschränkt ist. Tomás Estrada Palma wird erster Präsident des Landes.
22. Mai » Der Crater-Lake-Nationalpark im US-Bundesstaat Oregon wird eingerichtet. Er umfasst das Gebiet des Vulkans Mount Mazama und den 594 Meter tiefen Kratersee Crater Lake in dessen Caldera. Im Crater Lake befindet sich der berühmte schwimmende Baumstumpf Old Man of the Lake.
14. Juli » Der zu Beginn des 10. Jahrhunderts errichtete, zwischenzeitlich 100m hohe Campanile di San Marco, der Glockenturm der Kirche von San Marco in Venedig, stürzt in sich zusammen.
24. Oktober » In Guatemala bricht der Vulkan Santa María aus. Der mehrtägige Ausbruch mit dem Vulkanexplosivitätsindex 6 ist der zweitschwerste Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts und zerstört die Stadt Quetzaltenango nahezu vollständig.
20. November » In einem Schiedsspruch legt König Eduard VII. von Großbritannien, die Grenze zwischen Chile und Argentinien in Patagonien fest.
Sterbedatum 2. Februar 1931
Die Temperatur am 2. Februar 1931 lag zwischen 1,0 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
2. Januar » Der Spielfilm Emil und die Detektive von Gerhard Lamprecht nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner hat seine Uraufführung in Berlin.
13. Februar » In Oberhof beginnen die Nordische Skiweltmeisterschaften, die mit vier Veranstaltungen im Skilanglauf, der Nordischen Kombination und dem Skispringen bis zum 15. Februar dauern wird.
5. März » Am Deutschen Theater Berlin wird Carl Zuckmayers Schauspiel Der Hauptmann von Köpenick in der Regie von Heinz Hilpert mit Werner Krauß in der Titelrolle uraufgeführt.
21. Juni » Weltrekordfahrt des Schienenzeppelins von Franz Kruckenberg mit einer Geschwindigkeit von 230,2km/h.
13. Juli » Die Darmstädter und Nationalbank bricht zusammen. Eine Abhebungswelle von Einlegern wird ausgelöst, das Deutsche Reich muss eine Finanzkrise bewältigen.
26. Dezember » Der Spielfilm Mata Hari mit Greta Garbo in der Titelrolle wird in New York City erstmals gezeigt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P1602.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Philip Leslie Hale (1865-1931)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.