Olson's Tree » Robert Edward Lee (1869-1922)

Persönliche Daten Robert Edward Lee 

Quelle 1

Familie von Robert Edward Lee

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Edward Lee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Robert Edward Lee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Edward Lee

Robert Edward Lee
1869-1922


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165876371&pid=14606
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Februar 1869 war um die 10,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
      • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
      • 14. Mai » In Österreich-Ungarn wird mit der Verabschiedung des Reichsvolksschulgesetzes unter Minister Leopold Hasner von Artha die achtjährige Bürgerschule eingeführt.
      • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
      • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
      • 16. Oktober » Auf einer Farm des Dorfes Cardiff im US-Bundesstaat New York werden die vermeintlichen Gebeine des „vorsintflutlichen“ Riesen von Cardiff entdeckt, die sich später als Fälschung entpuppen.
    • Die Temperatur am 7. September 1922 lag zwischen 8,2 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Frederick Banting und Charles Best gelingt die erste erfolgreiche Behandlung eines Diabetikers mit Insulin.
      • 13. September » In Al-'Azīziyah in Libyen wird die Rekordtemperatur von +58°C gemessen.
      • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
      • 19. Oktober » Beim Carlton-Club-Treffen stimmt die britische Conservative Party dafür, die anstehende Unterhauswahl als unabhängige Kraft zu bestreiten. Der liberale Premierminister David Lloyd George tritt daraufhin zurück; der Konservative Andrew Bonar Law wird sein Nachfolger.
      • 9. Dezember » In München findet die Uraufführung des Karl-Valentin-Stücks Der Firmling statt.
      • 17. Dezember » Die letzten britischen Truppen verlassen den freien Teil Irlands.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1869 » Abel Decaux, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
    • 1869 » Adelheid Popp, österreichische Frauenrechtlerin und Sozialistin
    • 1869 » Else Lasker-Schüler, deutsch-jüdische Dichterin und Zeichnerin, Vertreterin der Moderne und des Expressionismus
    • 1869 » Hendrik Ebo Kaspers, niederländischer Antimilitarist und Anarchist
    • 1870 » Bill Drews, deutscher Jurist, Präsident des Preußischen Oberverwaltungsgerichts
    • 1872 » Edward Johnston, britischer Kalligraf, Typograf und Lehrer

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lee

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lee.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lee.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lee (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P14606.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Robert Edward Lee (1869-1922)".