Olson's Tree » Margaret Thayer (1905-1968)

Persönliche Daten Margaret Thayer 

Quelle 1

Familie von Margaret Thayer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Thayer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Thayer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Thayer

Violet Otis
1871-1962

Margaret Thayer
1905-1968


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=165876371&pid=14179
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1905 lag zwischen -2.9 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich -0.7 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Am Muckenkogel bei Lilienfeld findet, von Mathias Zdarsky organisiert, der erste Torlauf der Skigeschichte statt.
      • 29. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika beginnt.
      • 31. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner.
      • 20. Oktober » In Istanbul erfolgt die – vorläufig noch inoffizielle – Gründung des ersten türkischen Fußballvereins Galatasaray Istanbul.
      • 4. November » Die Gründung des Deutschen Skiverbands wird in München beschlossen.
      • 30. Dezember » Die lustige Witwe von Franz Lehár, eine Operette in drei Akten mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein nach Henri Meilhacs Lustspiel L'attaché d'ambassade, wird mit Mizzi Günther und Louis Treumann in den Hauptrollen am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Das Stück wird Lehárs erfolgreichste und bekannteste Operette.
    • Die Temperatur am 17. Oktober 1968 lag zwischen 5,6 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Bei Überschwemmungen im Bundesstaat Bahia in Brasilien gibt es über 200 Tote und rund 50.000 Obdachlose.
      • 12. Januar » In der DDR wird ein neues Strafgesetzbuch beschlossen, welches das Reichsstrafgesetzbuch von 1871 und das Strafrechtsergänzungsgesetz von 1958 ablöst.
      • 30. Mai » Die Leipziger Universitätskirche (Paulinerkirche) wird gesprengt. Im Zusammenhang damit kommt es zu der zwischen dem Aufstand vom 17. Juni 1953 und dem Herbst 1989 größten Protestaktion der ostdeutschen Bevölkerung gegen das DDR-Regime.
      • 10. Juli » Ein für Deutschland ungewöhnlich heftiger Tornado der Stärke F4 richtet in der Stadt Pforzheim und dem Umland erhebliche Schäden an Fahrzeugen und Gebäuden an. Zwei Menschen sterben, über 200 Menschen werden verletzt.
      • 21. August » Truppen des Warschauer Paktes besetzen innerhalb weniger Stunden alle strategisch wichtigen Positionen in der ČSSR (Tschechoslowakische Sozialistische Republik) und beenden damit den so genannten Prager Frühling.
      • 5. Oktober » Die gewaltsame Auflösung eines Demonstrationszuges katholischer Bürgerrechtler in Derry durch die Polizei leitet die jahrzehntelange Ära blutiger Auseinandersetzungen im Nordirlandkonflikt („The Troubles“) ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1903 » Fernand Oubradous, französischer Fagottist und Komponist
    • 1903 » Georges Simenon, belgischer Schriftsteller (Kommissar Maigret)
    • 1904 » Rudolf Platte, deutscher Schauspieler
    • 1905 » Édouard Pignon, französischer Maler
    • 1905 » Federica Montseny, spanische Schriftstellerin und Anarchistin
    • 1905 » Walter Frank, deutscher Historiker, Antisemit und Nationalsozialist, Präsident des Reichsinstituts für Geschichte des Neuen Deutschlands

    Quelle: Wikipedia

    • 1964 » Marius Hiller, deutsch-argentinischer Fußballspieler
    • 1966 » Wieland Wagner, deutscher Regisseur, Bühnenbildner und Festspielleiter
    • 1967 » Pu Yi, letzter Kaiser von China
    • 1971 » Russ Method, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1971 » Willi Eichler, deutscher Journalist und Politiker
    • 1972 » Günter Neumann, deutscher Komponist, Autor und Kabarettist

    Über den Familiennamen Thayer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thayer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thayer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thayer (unter)sucht.

    Die Olson's Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P14179.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Margaret Thayer (1905-1968)".