Die Temperatur am 23. Juni 1794 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
11. März » In Paris wird die École centrale des travaux publics gegründet, die später als École polytechnique zu einer der Elitehochschulen Frankreichs wird.
10. Mai » Élisabeth Philippe Marie Hélène de Bourbon, die jüngere Schwester von LudwigXVI., wird während der Französischen Revolution nur 7 Tage nach Vollendung ihres 30. Geburtstages vom Revolutionstribunal in Paris zum Tode verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet.
10. Juni » Der französische Wohlfahrtsausschuss verabschiedet das Prairial-Dekret zur Verschärfung des Terrors am 22. Prairial II des Französischen Revolutionskalenders. Das neue Recht gestattet dem Revolutionstribunal, Todesurteile auch auf bloße Verdächtigungen hin zu verhängen und entzieht Angeklagten den Rechtsbeistand.
26. Juni » Die Schlacht bei Fleurus während des Ersten Koalitionskrieges beendet nach dem Sieg der französischen Revolutionsarmee die Herrschaft der Habsburger in Belgien.
18. September » Während der Französischen Revolution entscheidet sich der Nationalkonvent für den Laizismus, die Trennung von Religion und Staat.
3. Oktober » Nach der Schlacht bei Aldenhoven fällt die Festung Jülich im Ersten Koalitionskrieg an die Franzosen.
Sterbedatum 3. Januar 1865
Die Temperatur am 3. Januar 1865 war um die -2.1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
17. Februar » In Köln findet die Uraufführung der Oper Der Deserteur von Ferdinand von Hiller statt.
29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
6. April » Gründung der Freimaurerloge Reuchlin in Pforzheim.
29. Juni » Edward Whymper, Christian Almer und Franz Biner besteigen als Erste die Aiguille Verte, einen Viertausender in den Alpen.
2. Juli » William Booth hält in Whitechapel eine Versammlung ab, die als Gründung der späteren Heilsarmee angesehen wird.
9. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris die Oper Le Voyage en Chine von François Bazin uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Charles Olson, "Olson's Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/olsons-tree/P13507.php : abgerufen 6. August 2025), "Richard Henry Lee Rev (1794-1865)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.